The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Suche für: quantum

  • Suche nach:

  • Kategorien:

  • Artikel-Typen:

  • Inhalts-Typen:

Projekte

22. November 2021

Lichtquelle im Kofferformat für Quantencomputer

Eine Forschungsgruppe aus Wien hat Lichtteilchen maßgeschneidert, die sich besonders gut zur quantenphysikalischen Verschränkung eignen, und damit einen Durchbruch erzielt. Das Verfahren wurde patentiert und eröffnet neue Möglichkeiten für den Bau von Quantencomputern. „Lichtquelle im Kofferformat für Quantencomputer“ weiterlesen

Im Porträt

24. September 2021

Die mit den zwei Türen

Von Jonas Vogt

Beatrix Hiesmayr ist theoretische Physikerin und beschäftigt sich mit Quanteninformation. Ihr Forschungsfeld hat das Potenzial, vieles grundlegend zu verändern – zum Beispiel die Art, wie unsere Computer rechnen. Das leicht Absurde: Auch nach mehr als 100 Jahren weiß niemand so richtig, was die Quantentheorie genau bedeutet, auch nicht Hiesmayr. Das ist aber ein überraschend kleines […] „Die mit den zwei Türen“ weiterlesen

Projekte

11. Mai 2020

Neue Bedrohungen für unsere alten Daten

Der Kryptologe Daniel Slamanig untersucht, wie heutige Verschlüsselungsmethoden fit für die Angriffe der Zukunft gemacht werden können. Nicht einmal leistungsfähige Quantencomputer sollen ihnen etwas anhaben können. „Neue Bedrohungen für unsere alten Daten“ weiterlesen

Interview & Meinung

31. Mai 2019

Das Ende der Paywall in der Wissenschaft

Ingrid Ladner, Falk Reckling

Seit 15 Jahren setzt sich der Wissenschaftsfonds FWF für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ein. Seine Förderungspolitik hat einen überfälligen Kulturwandel im Publikationswesen mitangestoßen. Die neue weltweite Initiative „Plan S“ soll nun endgültig die Ära der offenen Wissenschaft einläuten. „Das Ende der Paywall in der Wissenschaft“ weiterlesen

Der Quantenphysik auf den Grund gehen

Video

23. März 2018

Der Quantenphysik auf den Grund gehen

Das FWF-Spezialforschungsprojekt „Grundlagen und Anwendungen der Quantenphysik“ hat den Aufbau einer Forschungsgruppe unter der Leitung des Physikers Rainer Blatt ermöglicht, die die Basis für die Entwicklung Quantenphysik in Österreich und darüber hinaus bildet. Das Team verfolgt gezielt Bottom-up-Methoden, um mit wenigen Atomen immer komplexere Systeme der Quanteninformationsverarbeitung aufzubauen, wie sie etwa für den Quantencomputer benötigt […] Video „Der Quantenphysik auf den Grund gehen“ anschauen

Die Welt der Quantenphysik

Video

6. September 2016

Die Welt der Quantenphysik

Francesca Ferlaino ist Professorin am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Physikerin und START-Preisträgerin des Wissenschaftsfonds FWF arbeitet an ultrakalten Atomen. Mit ihren Versuchsanordnungen erhofft sich die erfolgreiche Nachwuchswissenschafterin, die Eigenschaften neuer Quantensysteme zu verstehen. Damit könnten komplexe Vorgänge […] Video „Die Welt der Quantenphysik“ anschauen

Unterwegs

2. Juni 2016

Forschen und leben in Glasgow

Matthias Sonnleitner

Gegen Ende seines PhD-Studiums der theoretischen Physik an der Universität Innsbruck war klar, dass der nächste Schritt seiner wissenschaftlichen Laufbahn ins Ausland führen würde. Jetzt forscht Matthias Sonnleitner an der Universität von Glasgow inmitten einer dynamischen Region. „Forschen und leben in Glasgow“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40