Suche für: quanten
„Ein unheimlich spannender Moment für die Quantenwissenschaft“
Der Quantenphysik auf den Grund gehen
Das FWF-Spezialforschungsprojekt „Grundlagen und Anwendungen der Quantenphysik“ hat den Aufbau einer Forschungsgruppe unter der Leitung des Physikers Rainer Blatt ermöglicht, die die Basis für die Entwicklung Quantenphysik in Österreich und darüber hinaus bildet. Das Team verfolgt gezielt Bottom-up-Methoden, um mit wenigen Atomen immer komplexere Systeme der Quanteninformationsverarbeitung aufzubauen, wie sie etwa für den Quantencomputer benötigt […] Video „Der Quantenphysik auf den Grund gehen“ anschauen
Die Welt der Quantenphysik
Francesca Ferlaino ist Professorin am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und wissenschaftliche Direktorin am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Physikerin und START-Preisträgerin des Wissenschaftsfonds FWF arbeitet an ultrakalten Atomen. Mit ihren Versuchsanordnungen erhofft sich die erfolgreiche Nachwuchswissenschafterin, die Eigenschaften neuer Quantensysteme zu verstehen. Damit könnten komplexe Vorgänge […] Video „Die Welt der Quantenphysik“ anschauen
Wo sich Theorie und Experiment die Hand reichen
Wenn Metalle spröde wie Glas werden
Die mit den zwei Türen
Eine Lücke in Hawkings Theorem
Der Physiker im Glaskobel
Serendipity heißt: Zufällig glückliche Entdeckungen zu machen. Das Glück und der Zufall spielen auch bei der Forschung von Moritz Brehm eine Rolle: Da war eine Zeitlang bei einem Experiment ein Kabel nicht eingesteckt – die Proben waren zerstört. Was dabei entstand, könnte aber Computerchips energiefreundlicher machen. Welche Entdeckungen wir sonst noch dem Zufall verdanken, warum […] Podcast „Der Physiker im Glaskobel“ anhören
Die Farben von Paris
Im Rahmen ihres Schrödinger-Stipendiums forscht Anna Galler an der Pariser École Polytechnique an optischen Eigenschaften neuer, umweltfreundlicher Farbpigmente. Um die Farbe der Pigmente und weitere Materialeigenschaften in Zukunft am Computer designen zu können, entwickelt die Physikerin ausgeklügelte theoretische Methoden und Computerprogramme. „Die Farben von Paris“ weiterlesen