Bei einigen stochastischen partiellen Differentialgleichungen hilft das zusätzliche Rauschen, Lösungen zu finden, doch bei anderen macht es das schwieriger. In meiner Forschung beschäftige ich mich mit diesen Gleichungen und möchte zwei breite Fragen beantworten. Erstens: Wie können wir mathematische Werkzeuge einsetzen, um diese Gleichungen besser zu verstehen und rigorose mathematische Grundlagen zu schaffen, die ihr Verhalten erklären? Und zweitens, wie können wir diese Gleichungen effektiv in Computersimulationen umsetzen?
Wieso ist diese Forschung wichtig?
Gerencsér: Stochastische partielle Differentialgleichungen kommen in verschiedenen Bereichen vor: von statistischer Mechanik über Populationsgenetik bis hin zur Polymerphysik. In der Physik oder Chemie gibt es oft mathematische Strukturen, von denen man annimmt, dass sie gut verstanden sind. Es kann jedoch lange dauern, bis die Mathematik sie vollständig beschrieben und alle rigorosen mathematischen Grundlagen geschaffen hat, um ihre fundamentalen Eigenschaften zu beweisen.
Das ist zum Beispiel bei der Quantenfeldtheorie der Fall. Sie ist eine äußerst erfolgreiche Theorie, deren mathematische Grundlagen aber noch lange nicht verstanden sind. Hier könnten wir unsere Arbeit einsetzen, um einige spezifische Modelle besser zu verstehen.
Wie sehen die ersten Schritte Ihres Projekts aus?
Gerencsér: Bei der Untersuchung von Differentialgleichungen denken wir normalerweise daran, Funktionen als deren Lösungen zu finden. Bei vielen stochastischen partiellen Differentialgleichungen gibt es jedoch eine grundlegendere Herausforderung. Wir müssen zunächst die Gleichungen selbst verstehen und alle ihre Teile und deren Zusammenspiel begreifen.