Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Video

Wenn sich Roboter mit Menschen messen

Robert Trappl forscht seit über 40 Jahren im Bereich der künstlichen Intelligenz und leitet das Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI) in Wien. Mit der Entwicklung von Robotern nach menschlichem Vorbild hat der Wissenschafter Pionierarbeit geleistet. So ist es Forscherteams um Trappl unter anderem gelungen, menschliche Fähigkeiten, wie etwa Lokalisation und Navigation (mentale Landkarten), auf Computermodelle zu übertragen. „Wir konnten feststellen, dass unser Modell rund 90 Prozent der Leistung eines Menschen erledigen kann“, erzählt Trappl. Viele Prozesse können in Zukunft von intelligenten Systemen ausgeführt werden. Da Frage die sich dabei stellt ist, so der Experte, wie diese Entwicklungen künftig genützt werden sollen.


Mehr Informationen

> Homepage Robert Trappl
> Austrian Research Institute for Artificial Intelligence OFAI
> FWF-Projekt: Raumgedächtnis und Navigationsfähigkeit in roboterimplementierter kognitiver Architektur

Kommentare (0)

Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert