Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Video

Evolution in Echtzeit

Eingeschleppte Krankheitserreger und Parasiten stellen weltweit eine große Bedrohung der Biodiversität dar. Besonders gefährdet sind kleine einheimische Populationen wie zum Beispiel die Darwinfinken auf den Galapagosinseln. Galapagos ist eines der wenigen tropischen Archipele, dessen Vogelfauna weitgehen intakt geblieben ist. Ein idealer Ort für die Evolutionsbiologin Sabine Tebbich, die dort seit mehr als 20 Jahren, unterstützt vom FWF, Feldforschung betreibt und die Populationsentwicklung der Darwinfinken verfolgt.


Mehr Informationen

> Sabine Tebbich
> Department für Verhaltensbiologie, Uni Wien
> FWF-Projekt: Der Einfluss eines exotischen Parasiten auf Darwinfinken

Kommentare (0)

Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert