„Die Ameisen haben uns nicht mehr losgelassen“, sagt Birgit Schlick-Steiner von der Universität Innsbruck. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Florian Steiner beschäftigt sich die Evolutionsbiologin seit Jahren mit dem außergewöhnlichen kooperativen Verhalten der Tiere und beobachtet auch, wie invasive Arten immer mehr die native Fauna verdrängen. Trotz ihres sozialen Verhaltens kann es bei Ameisen auch zu heftigen Territorialitätskämpfen kommen. „Dann geht es um Leben und Tod.“ Mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF konnten die beiden Forschenden Methoden entwickeln, um die genetischen Besonderheiten der Lebewesen zu entschlüsseln.
Mehr Informationen
Forschungsgruppe Molecular Ecology
Institut für Ökologie, Universität Innsbruck
Friedliches Verhalten begünstigt Ameiseninvasion
FWF-Projekte: Birgit Schlick-Steiner & Florian Steiner
Kommentare (0)
Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.