Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Video

Die Bedeutung der Emotionen

Wie Emotionen unser Handeln bestimmen, dieser Frage stellt sich die Politologin und Soziologin Anna Durnová. Anhand von Fallbeispielen aus Politik und Gesellschaft versucht die Grundlagenforscherin mit Unterstützung des FWF, der Rolle von Hoffnungen, Ängsten, Wut oder Freude auf den Grund zu gehen, um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern. Gefühle zu marginalisieren oder nicht anzusprechen kann gerade aus politischer Sicht gefährlich sein, ist Durnová überzeugt. Verdrängte Emotionen sind der Nährboden für radikale Bewegungen, Polarisierung und Politikverdrossenheit.


Mehr Information

Anna Durnová, IHS Wien

Emotionen sind stets Teil der Wahrheit

FWF-Projekte

Elise-Richter-Programm

Kommentare (0)

Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert