Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Video

Alles begann mit einem Schaf

Als Dolly 1996 in Schottland zur Welt kam, ging die Nachricht um die Welt. Das Klonen eines Säugetiers markierte einen Durchbruch in der Genforschung. Eleni Tomazou, damals noch Schülerin, faszinierte, was Genetik ermöglichte, und beschloss, Wissenschaftlerin zu werden.

Heute arbeitet die Molekularbiologin nach mehreren Stationen im Ausland an der St. Anna Kinderkrebsforschung in Wien. Dort forscht ihr Team mit Unterstützung des FWF an der Weiterentwicklung der Krebstherapie in Richtung Präzisionsmedizin – und das erfolgreich. Unter anderem konnte sie einen neuen Bluttest zur Erkennung von Tumorzellen aus dem Labor in die Klinik bringen. Tomazou gelingt es, mit Wissen und Kreativität in bisher unerforschte Gebiete vorzudringen. Das lässt noch viele Durchbrüche zum Wohle von Betroffenen erwarten.


Mehr Informationen

Tomazou Lab, St. Anna Kinderkrebsforschung

Medizinische Universität Wien

FWF-geförderte Projekte

Kommentare (0)

Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert