Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Podcast

Der Psychologe im Schlaflabor

Der Schlafforscher Manuel Schabus verrät, wie man besser einschlafen kann und macht jede Hoffnung zunichte, dass man verlorenen Schlaf je wieder einholen könnte. Über Monate lässt der Wissenschaftler ProbandInnen eine der angesagtesten Entspannungstechniken trainieren: Neurofeedback. Und misst dann die Qualität ihres Schlafs. Nach vier Jahren Experimenten und Messungen kommt heraus: keine Wirksamkeit erkennbar. Selbst Effekte, die Schabus in Vorstudien gefunden hat, konnten nicht nachgewiesen werden. Ein so genanntes „Non-Result“. Und ein solches ist wesentlich schwieriger in Journals unterzubringen als ein eindeutiges Ergebnis. Warum Schabus es trotzdem publiziert hat, wie dieser Fokus auf positive Ergebnisse die Wissenschaft beeinflusst und was es sonst noch über Schlaf zu wissen gibt, ist in der Folge 6 von Versuch und Irrtum zu hören.


Mehr Informationen

Manuel Schabus, Universität Salzburg

Labor für Schlaf- und Bewusstseinsforschung

FWF-Doktoratskolleg „Imaging the Mind“


Der Podcast kann abonniert werden unter

https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/oe1-versuch-und-irrtum
https://soundcloud.com/wissenschaftsfonds

Kommentare (1)

Hallo liebes Scilog Team,
ich bin aus Zufall auch eure Webpräsenz aufmerksam geworden. Diese scheint sehr differenziert dargestellt und polarisierend zu sein.
Liebe Grüße und Gesundheit an das gesamte Team

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert