Mit Klick auf das Bild aktivieren Sie alle Youtube- und Vimeo-Videos sowie SoundCloud Inhalte auf dieser Webseite. Wir weisen darauf hin, dass dann personenbezogene Daten an Youtube, Vimeo oder SoundCloud übermittelt werden.

Podcast

Der Politikwissenschaftler vor dem Parlament

Laurenz Ennser-Jedenastik ist Politikwissenschaftler an der Uni Wien. In seinem aktuellen Forschungsprojekt sieht er sich an, wie Parteien Soziale Medien nutzen, um zu erfahren, was ihre Anhängerinnen und Anhänger interessiert. Dabei wollte Ennser-Jedenastik Komponist werden und hatte sogar schon seinen Abschluss von der Musikuni in der Tasche. Wie er dann doch zur Politik gekommen ist, warum er Wahlen gar nicht so interessant findet und wie er mit Ablehnungen umgeht, erzählt er in der zweiten Folge von „Versuch und Irrtum“.


Mehr Informationen

Laurenz Ennser-Jedenastik, Universität Wien

Blog: Standardabweichung

Interview: „Die Leute wollen mehr mitreden“


Der Podcast kann abonniert werden unter:

https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/oe1-versuch-und-irrtum
https://soundcloud.com/wissenschaftsfonds

Kommentare (0)

Aktuell sind keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert