The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Wissenschaftskommunikation

Interview & Meinung

1. Dezember 2021

Vermitteln, wie Wissenschaft funktioniert

Interview: Ingrid Ladner

Die Coronapandemie hat vielen Menschen gezeigt, wie wissenschaftlicher Fortschritt abläuft. Doch zwei Jahre Forschen im Rampenlicht haben nicht nur zu mehr Vertrauen, sondern auch zu Verwirrung und Verunsicherung geführt. Jetzt ist es wichtig, verstärkt zu vermitteln, wie Forschung funktioniert, sagt Beate Langholf. Die deutsche Kommunikationsexpertin ist Jurymitglied des FWF-Förderprogramms für Wissenschaftskommunikation. Im Interview spricht sie […] „Vermitteln, wie Wissenschaft funktioniert“ weiterlesen

Interview & Meinung

17. Mai 2021

Wissenschaft ist nicht Politik

Meinung: Matthias Karmasin

Die Pandemie ist auch im Hinblick auf die Kommunikation von Wissenschaft eine Zumutung. Wenn wir etwas daraus lernen können, dann dass Wissenschaft nicht Politik ist und dass es keinen Anspruch auf unwahre Behauptungen gibt. „Wissenschaft ist nicht Politik“ weiterlesen
Porträt von Tan Eng Chye, Präsident der National University of Singapore.

Interview & Meinung

20. August 2020

„Exzellenz und Relevanz schließen einander nicht aus“

Interview: Alois Pumhösel

Für Tan Eng Chye, Präsident der National University of Singapur (NUS), ist es ein ständiger Kampf, die richtige Balance zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung zu finden. Die Covid-19-Krise ist für den Mathematiker mit Abschluss von der US-Uni Yale eine Gelegenheit für Universitäten zu zeigen, welchen Wert sie für ihr Land haben. „„Exzellenz und Relevanz schließen einander nicht aus““ weiterlesen

Interview & Meinung

27. September 2019

„Krisenfälle sind an der Tagesordnung“

Interview: Ingrid Ladner

scilog hat mit Martin Doyle über den Brückenschlag zwischen Forschung und Politik, den Vertrauensverlust in öffentliche Einrichtungen, die Kunst des Zusammenfassens und über Zeitfenster für die Wissenschaft gesprochen. Spannende Ansätze in der Politik beobachtet der Umwelt- und Gewässerexperte vor allem auf lokaler Ebene. „„Krisenfälle sind an der Tagesordnung““ weiterlesen

Interview & Meinung

4. September 2018

Die Wissenschaft trägt Verantwortung

Interview: Ingrid Ladner

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar steht einer von Nutzen und Mehrwert getriebenen Wissenschaftslogik skeptisch gegenüber. Angesichts bedenklicher gesellschaftlicher Entwicklungen braucht es mehr kritischen Dialog über wissenschaftliche Fragen, so der Experte, und ein neues Selbstbewusstsein in der Wissenschaft. „Die Wissenschaft trägt Verantwortung“ weiterlesen

Interview & Meinung

15. Februar 2016

„Das muss in die Köpfe rein“

Interview: Ingrid Ladner

Kommunikation ist, so Hans Sünkel, eine zentrale Aufgabe der Wissenschaft. Der neu gewählte Vorsitzende des FWF-Aufsichtsrats spricht mit scilog über Anforderungen an das neue Präsidium, über den Mut zum Risiko und die österreichische Spitzenforschung. „„Das muss in die Köpfe rein““ weiterlesen

Im Porträt

info 2/14

Making Art, Making Media, Making Change

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Kunst- und Kulturwissenschafterin Elke Zobl über Wissenschaftskommunikation, alternative Medien und wie es ihr gelingt, Wissenschaft, Kunst und Pädagogik zu verbinden. „Making Art, Making Media, Making Change“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40