Schlagwort: Umwelt
Eingeschleppte Arten machen sich besonders in Europa breit
Reflexionen über eine Kultur des Erdöls
Wie kommt der Betablocker in die Gartenkresse?
Szenarien für eine künftige Landnutzung
In einem europäischen Forschungsprojekt, unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, wurden Stakeholder-Prozesse über Szenarien künftiger Landnutzung in fünf europäischen Modellregionen erprobt. Für Österreich wurde das Spannungsfeld von unbezahlten Ökosystem-Leistungen, agrarischer Produktivität und Naturschutz am Beispiel des Mostviertels diskutiert und abgewogen. „Szenarien für eine künftige Landnutzung“ weiterlesen
Müll, Ziegen und ein Forschungsprojekt
Ein Wiener Forscherteam hat auf der griechischen Insel Samothraki das Zusammenspiel von Gesellschaft und Natur untersucht, um den Kollaps des Systems zu verhindern. Dabei wurden viele lokale Prozesse angestoßen, die der Inselgemeinschaft eine nachhaltige Zukunft sichern sollen. „Müll, Ziegen und ein Forschungsprojekt“ weiterlesen
Klima-Maßnahmen beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit nicht
Ein Forscherteam vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, wie sich Klimaschutzmaßnahmen auf Unternehmen auswirken. Der Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit erwies sich dabei als vernachlässigbar, während die Wirksamkeit für die Umwelt bestätigt wurde. „Klima-Maßnahmen beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit nicht“ weiterlesen
„Es geht nicht um Verzicht, sondern um ein besseres Leben!“
Der Humanökologe Helmut Haberl über den Zusammenhang von Hungerrevolten und Bioenergie, warum sich Umweltschutz ökonomisch auszahlt und es keine kohlenstoffneutrale Gesellschaft ohne grundlegende Veränderungen geben kann. „„Es geht nicht um Verzicht, sondern um ein besseres Leben!““ weiterlesen
Biokohle verbessert Pflanzenwachstum und Klima
Der Einsatz von Biokohle in der Landwirtschaft verbessert die Fruchtbarkeit insbesondere in tropischen Regionen und verringert den Treibhauseffekt. Ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF hat den positiven Einfluss des „Düngers der Zukunft“ auf das Ökosystem und den Nährstoffzyklus untersucht. „Biokohle verbessert Pflanzenwachstum und Klima“ weiterlesen