The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Soziologie

Die Historikerin Stephanie Weismann späht in einen Türspalt hinein in einem Innenhof in Lublin.

Projekte

7. September 2020

Riecht es noch oder stinkt es schon?

Ein Forschungsprojekt über die polnische Stadt Lublin zeigt, wie Gerüche und deren Wahrnehmung neue Erkenntnisse über Alltagsgeschichte und darüber hinaus liefern. Gesellschaftlicher und politischer Wandel liegt im wahrsten Sinne des Wortes oft „in der Luft“. „Riecht es noch oder stinkt es schon?“ weiterlesen

Alter und junger Mann spielen Schach im Freien auf einem Stadtplatz.

Projekte

29. Juni 2020

„Soziale Kontakte sind ein Puffer gegen Einschränkungen“

Ein europäisches Forschungskonsortium geht der Frage nach, wo soziale Isolation und Einsamkeit bei älteren Menschen ihren Ursprung haben. Mit Blick auf Genderaspekte sollen Langzeitdaten und Ländervergleiche erstmals ein genaueres Bild von sozialer Exklusion im Alter liefern und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft aufzeigen.  „„Soziale Kontakte sind ein Puffer gegen Einschränkungen““ weiterlesen

Projekte

9. Dezember 2019

Soziale Medien verändern religiöses Miteinander

Für die indonesische Mittelschicht ermöglichen soziale Medien neue Formen des religiösen und sozialen Zusammenlebens. Besonders Muslimas profitieren davon. Ärmere Schichten hingegen haben beschränkten Zugang, was einen „Islamic digital divide“ hervorruft, wie ein Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF aufzeigt. „Soziale Medien verändern religiöses Miteinander“ weiterlesen

Projekte

8. Juli 2019

Zugang zu sozialer Sicherheit ungleich verteilt

Der Lebensstil vieler Europäerinnen und Europäer ist mobil, und sie pendeln zwischen Ländern. In einem multinationalen Forschungsprojekt mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF zeigte sich, dass es in Sachen soziale Sicherheit große Hürden gibt. Die Ursachen sind vielschichtig. „Zugang zu sozialer Sicherheit ungleich verteilt“ weiterlesen

Projekte

25. März 2019

Müll, Ziegen und ein Forschungsprojekt

Ein Wiener Forscherteam hat auf der griechischen Insel Samothraki das Zusammenspiel von Gesellschaft und Natur untersucht, um den Kollaps des Systems zu verhindern. Dabei wurden viele lokale Prozesse angestoßen, die der Inselgemeinschaft eine nachhaltige Zukunft sichern sollen. „Müll, Ziegen und ein Forschungsprojekt“ weiterlesen

Im Porträt

21. Juni 2018

Nicht zwischen, sondern auf zwei Stühlen

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Expertin für Europäische Ethnologie Silke Meyer über Tiroler Häuser in der Türkei, türkische Pulversuppe in Fulpmes und warum man in den USA mit Schulden ein Unternehmergeist und in Deutschland ein Loser ist. „Nicht zwischen, sondern auf zwei Stühlen“ weiterlesen

Interview & Meinung

24. Mai 2018

„Konflikte über Werte polarisieren enorm“

Interview: Ingrid Ladner

Die Soziologin Kristina Stoeckl beobachtet ein Aufleben moralkonservativer Strömungen weltweit. Am Beispiel der Russisch Orthodoxen Kirche erörtert die Wissenschafterin die daraus erwachsenden Konflikte über Wertefragen, die zu einer Zerreißprobe für liberale Gesellschaften werden könnten. „„Konflikte über Werte polarisieren enorm““ weiterlesen

Projekte

14. Mai 2018

Pragmatismus als (Über)Lebensstrategie

Wer kann, zieht dorthin, wo der Ruf gut ist. Familien mit Migrationshintergrund haben diese Wahl oft nicht. Wie sich die Wohngegend auf deren Lebensalltag auswirkt, wurde nun in einem vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Forschungsprojekt untersucht. „Pragmatismus als (Über)Lebensstrategie“ weiterlesen

Projekte

23. April 2018

Bauernhofleben ist besser als sein Ruf

Ihre Produkte sind begehrt, der arbeitsintensive Lebensstil wird oft bewundert. Wie heimische Bäuerinnen und Bauern selbst ihre Situation und das soziale Miteinander beurteilen, war jedoch bis dato kaum bekannt. Durch ein vom Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Projekt gelang es, einen Einblick zu erhalten.    „Bauernhofleben ist besser als sein Ruf“ weiterlesen

Projekte

12. März 2018

Humanitäre Hilfe mit religiösem Hintergrund

Die Soziologin Zeynep Sezgin hat untersucht, wie humanitäre NGOs mit religiösem Hintergrund ihre Legitimität steigern wollen. Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF erforschte sie wie muslimisch und christlich geprägte Hilfsorganisationen den Erwartungen ihrer Stakeholder begegnen. „Humanitäre Hilfe mit religiösem Hintergrund“ weiterlesen

Archiv-Navigation

Aktuelle Seite: 2 / 3
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40