Schlagwort: Schrödinger-Stipendium
Neustart für mobile Postdocs nach der Pandemie
Florenz und die Rechentafel
Heimatgefühlen auf der Spur
Proteine leben und sterben lassen – Stockholm in der Pandemie
Frühmorgens im Schilf
Soziale Interaktion am MIT
Die Farben von Paris
Im Rahmen ihres Schrödinger-Stipendiums forscht Anna Galler an der Pariser École Polytechnique an optischen Eigenschaften neuer, umweltfreundlicher Farbpigmente. Um die Farbe der Pigmente und weitere Materialeigenschaften in Zukunft am Computer designen zu können, entwickelt die Physikerin ausgeklügelte theoretische Methoden und Computerprogramme. „Die Farben von Paris“ weiterlesen
Geofinanzen, erneuerbare Energien und Hummerbrötchen in Cambridge
Ein Übergang von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen könnte sich auf die globale Finanzwelt des 21. Jahrhunderts genauso drastisch auswirken, wie die historischen Übergänge von Holz auf Kohle und von Kohle auf Öl. Schrödinger-Stipendiat Jürgen Braunstein erforscht an der Universität Harvard die Triebfedern der grünen „Energierevolution“ und ihre weitreichenden geofinanziellen Auswirkungen. „Geofinanzen, erneuerbare Energien und Hummerbrötchen in Cambridge“ weiterlesen
Am intellektuellsten Fluss der USA
Klarinettist und Bandleader Benny Goodman repräsentierte als „King of Swing“ in den späten 1930er-Jahren die amerikanische Unterhaltungsindustrie wie kein anderer. Weniger bekannt ist, dass er sich auch im Bereich der klassischen Musik vor allem in den USA einen Namen machte. Den Spuren zu dieser Seite von Goodmans Laufbahn folgt Schrödinger-Stipendiatin Elisabeth Reisinger an der US-Ostküste. „Am intellektuellsten Fluss der USA“ weiterlesen