Schlagwort: Religion
Die Rolle der Religion im russischen „Kulturkrieg“
Durch eine andere Brille
Irmtraud Fischer beschäftigt sich mit der Rolle der Frauen in der Bibel und der Auslegungsgeschichte der Bibeltexte. Dabei kommt die Grazer Theologin – durch eine „andere Brille“ schauend – auf überraschende Ergebnisse, die tradierte und nach wie vor postulierte Normen vollständig widerlegen. „Durch eine andere Brille“ weiterlesen
Schmerzgeschichte zwischen Religion und Medizin
Forscherteams in Innsbruck und Antwerpen gehen dem noch wenig untersuchten Phänomen des Schmerzes aus Sicht des Katholizismus im 19. Jahrhundert nach. Religiöse Traditionen standen damals vermeintlich im Widerspruch zur medizinischen Entwicklung in der Schmerztherapie. – Ein Bild, das der Forschung nicht standhält. „Schmerzgeschichte zwischen Religion und Medizin“ weiterlesen
Nun sag, wie hältst du’s mit der Moral?
Gibt es so etwas wie eine objektive Moral? Und wie stehen philosophische Laiinnen und Laien zu dieser Idee? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Grazer Philosoph Thomas Pölzler. Am College of Charleston hat der Schrödinger-Stipendiat dazu spannende Ergebnisse hervorgebracht, neue Forschungsideen umgesetzt und nicht zuletzt viel über die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Österreich […] „Nun sag, wie hältst du’s mit der Moral?“ weiterlesen
Im Silicon Valley der Mittelalterforschung
Konstantinopel im Jahr 1252: Ein hochgebildeter Theologe – Mitglied des neu gegründeten Dominikanerordens, Sprachtalent und Meister seines Faches Ostkirchenkunde – schreibt ein umfangreiches lateinisches Werk gegen die Griechen, das für seine Mitbrüder vor Ort, zuhause im Westen und nicht zuletzt bis heute eine Fundgrube an Informationen über die griechische Kirche und Theologie seiner Zeit ist. […] „Im Silicon Valley der Mittelalterforschung“ weiterlesen
„Konflikte über Werte polarisieren enorm“
Die Soziologin Kristina Stoeckl beobachtet ein Aufleben moralkonservativer Strömungen weltweit. Am Beispiel der Russisch Orthodoxen Kirche erörtert die Wissenschafterin die daraus erwachsenden Konflikte über Wertefragen, die zu einer Zerreißprobe für liberale Gesellschaften werden könnten. „„Konflikte über Werte polarisieren enorm““ weiterlesen