The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Religion

Projekte

14. November 2022

Die postmoderne Familie: Nicht perfekt, aber schön?

Immer mehr heterosexuelle Menschen planen ihre Familie per Internet. Im Zentrum steht der Wunsch nach einem Kind mit einem:einer gleichberechtigten Erziehungspartner:in, ganz ohne Liebe und Sex. Noch gibt es wenig fundiertes Wissen über Co-Parenting. Doch eine aktuelle Befragung unter Paaren offenbart ein alternatives Modell mit Zukunft. „Die postmoderne Familie: Nicht perfekt, aber schön?“ weiterlesen

Projekte

19. September 2022

Die Rolle der Religion im russischen „Kulturkrieg“

Die russisch-orthodoxe Kirche versuchte sich in den vergangenen Jahren als internationale Einflussgeberin für moralkonservative Werte zu positionieren, wie die Religionssoziologin Kristina Stoeckl in ihrer Forschungsarbeit zeigt. Nach Russlands Angriff auf die Ukraine distanzierten sich vorerst auch viele religiös inspirierte Rechtsgruppierungen von Moskau. Noch ist offen, ob sie sich tatsächlich auch langfristig abwenden.  „Die Rolle der Religion im russischen „Kulturkrieg““ weiterlesen
Bibelwissenschaftlerin Irmtraud Fischer in ihrer Wohnung in Graz. Im Hintergrund mit zahlreichen Kunstwerken, die biblische Szenen zeigen.

Im Porträt

13. August 2020

Durch eine andere Brille

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Irmtraud Fischer beschäftigt sich mit der Rolle der Frauen in der Bibel und der Auslegungsgeschichte der Bibeltexte. Dabei kommt die Grazer Theologin – durch eine „andere Brille“ schauend – auf überraschende Ergebnisse, die tradierte und nach wie vor postulierte Normen vollständig widerlegen. „Durch eine andere Brille“ weiterlesen

Projekte

6. April 2020

Schmerzgeschichte zwischen Religion und Medizin

Forscherteams in Innsbruck und Antwerpen gehen dem noch wenig untersuchten Phänomen des Schmerzes aus Sicht des Katholizismus im 19. Jahrhundert nach. Religiöse Traditionen standen damals vermeintlich im Widerspruch zur medizinischen Entwicklung in der Schmerztherapie. – Ein Bild, das der Forschung nicht standhält. „Schmerzgeschichte zwischen Religion und Medizin“ weiterlesen

Unterwegs

23. April 2019

Nun sag, wie hältst du’s mit der Moral?

Von Thomas Pölzler

Gibt es so etwas wie eine objektive Moral? Und wie stehen philosophische Laiinnen und Laien zu dieser Idee? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Grazer Philosoph Thomas Pölzler. Am College of Charleston hat der Schrödinger-Stipendiat dazu spannende Ergebnisse hervorgebracht, neue Forschungsideen umgesetzt und nicht zuletzt viel über die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Österreich […] „Nun sag, wie hältst du’s mit der Moral?“ weiterlesen

Unterwegs

14. Februar 2019

Im Silicon Valley der Mittelalterforschung

Von Andrea Riedl

Konstantinopel im Jahr 1252: Ein hochgebildeter Theologe – Mitglied des neu gegründeten Dominikanerordens, Sprachtalent und Meister seines Faches Ostkirchenkunde – schreibt ein umfangreiches lateinisches Werk gegen die Griechen, das für seine Mitbrüder vor Ort, zuhause im Westen und nicht zuletzt bis heute eine Fundgrube an Informationen über die griechische Kirche und Theologie seiner Zeit ist. […] „Im Silicon Valley der Mittelalterforschung“ weiterlesen

Interview & Meinung

24. Mai 2018

„Konflikte über Werte polarisieren enorm“

Interview: Ingrid Ladner

Die Soziologin Kristina Stoeckl beobachtet ein Aufleben moralkonservativer Strömungen weltweit. Am Beispiel der Russisch Orthodoxen Kirche erörtert die Wissenschafterin die daraus erwachsenden Konflikte über Wertefragen, die zu einer Zerreißprobe für liberale Gesellschaften werden könnten. „„Konflikte über Werte polarisieren enorm““ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40