The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Pharmazie

Projekte

22. März 2021

Wichtiger Puzzlestein für die Therapie seltener genetischer Erkrankungen entdeckt

Viele Zelltypen im menschlichen Körper verfügen über einen präzisen Mechanismus zur Kalziumaufnahme. Ein Gen, in dem ein Teil des Bauplans für diese sogenannten Kalziumkanäle codiert ist, ist gleichzeitig für eine seltene menschliche Entwicklungsstörung mitverantwortlich, die Epilepsie und Autismus auslöst. Eine Innsbrucker Forschungsgruppe untersucht diese Zusammenhänge und arbeitet an einer möglichen Therapieform. „Wichtiger Puzzlestein für die Therapie seltener genetischer Erkrankungen entdeckt“ weiterlesen

Projekte

27. April 2020

Viren-Killer in alten Heilpflanzen aufspüren

Viele Organismen müssen sich gegen Fressfeinde, Krankheiten oder Schädlinge wehren. Mit ihren Stoffwechselprodukten bestücken sie ein chemisches Arsenal, das seit Menschengedenken in der Heilkunde verwendet wird. Mit modernen Methoden durchforstet ein Team um Judith Rollinger überliefertes Wissen, um neue Wirkstoffe gegen Lungeninfektionen durch Influenza, das Coronavirus oder Pneumokokken zu finden. „Viren-Killer in alten Heilpflanzen aufspüren“ weiterlesen

Projekte

24. Februar 2020

Naturstoffe als Risikofaktor bei Brustkrebs?

Ein Forscherteam aus Wien hat Methoden entwickelt, um aufzuschlüsseln, wie genau sich Pflanzen- und Arzneistoffe auf den körpereigenen Hormonhaushalt auswirken. Erste Analysen zeigen, dass manche Naturstoffe in hoher Dosierung das Wachstum von Brustkrebszellen fördern. „Naturstoffe als Risikofaktor bei Brustkrebs?“ weiterlesen

Unterwegs

26. Juni 2019

Grüezi, Hoi und Salü aus Züri!

Von Corina Madreiter-Sokolowski

Mit einem Schrödinger-Stipendium und ihrer Katze im Gepäck ist Corina Madreiter-Sokolowski nach Zürich übersiedelt. An der dortigen ETH untersucht die Pharmazeutin Alterungsprozesse auf molekularbiologischer Ebene. Im Forschungsumfeld dieser Spitzenuniversität hat die junge Wissenschafterin den Stellenwert von Vernetzung und Austausch erfahren, wie sie für scilog berichtet. „Grüezi, Hoi und Salü aus Züri!“ weiterlesen

Katrin Wlcek

Unterwegs

info 1/13

Grüezi miteinand!

Katrin Wlcek

Die Pharmazeutin und Erwin-Schrödinger-Stipendiatin Katrin Wlcek berichtet über das Ankommen in Zürich, bürokratische Nervenspiele und hohe Lebensqualität. „Grüezi miteinand!“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40