The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: PEEK

Projekte

8. August 2022

Sichtbar machen, was eine Gesellschaft verschweigt

In jedem Kulturraum gibt es Tabuthemen – Sachverhalte, die vermieden und nicht besprochen werden. Das Projekt „Mapping the Unseen“ aus dem Bereich der künstlerischen Forschung hat sich zur Aufgabe gestellt, diese Leerstellen im gesellschaftlichen Diskurs in verschiedenen Ländern weltweit ans Licht zu bringen. Anhand von künstlerischen Interventionen wurden dabei die Themen Gender, Migration und Zensur […] „Sichtbar machen, was eine Gesellschaft verschweigt“ weiterlesen

Projekte

22. Mai 2018

Erfahrungsraum mit virtuellem Gegenüber

Im Rahmen des Programms zur Entwicklung und Erschließung der Künste unterstützte der FWF die Entwicklung des Projekts INTRA-SPACE an der Akademie der bildenden Künste Wien. In dem Erfahrungsraum begegnen sich reale und virtuelle Personen in Echtzeit und üben so digital-kulturelle Praktiken. „Erfahrungsraum mit virtuellem Gegenüber“ weiterlesen

Projekte

2. Januar 2018

Die musikalische Landkarte Wiens

Ein interaktives Projekt will die Musikstadt Wien in all ihren Dimensionen erlebbar machen. Von 1945 bis heute rekonstruiert ein Forscherteam mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF den Klangteppich der Stadt. Seine Kontinuitäten und Brüche spiegeln das politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen wider. „Die musikalische Landkarte Wiens“ weiterlesen

Projekte

28. August 2017

Die Notation des Augenblicks

Laborsituationen mit künstlerischen Instrumentarien zu erfassen, ist Teil des vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Kunstprojekts „Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line“. Nach drei Jahren Laborarbeit und Symposien ist dieses Projekt von Nikolaus Gansterer, Mariella Greil und Emma Cocker vorerst abgeschlossen und in einer umfassenden Publikation dokumentiert. „Die Notation des Augenblicks“ weiterlesen

Im Porträt

1. September 2016

Grenzgängerin

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Regisseurin, bildende Künstlerin und Performerin Lucie Strecker über die verschwimmenden Grenzen zwischen Natur und Technik, ihren ungewöhnlichen Lebensweg und warum Kunst und Wissenschaft geschützte Räume jenseits des Moralischen sind. „Grenzgängerin“ weiterlesen

Im Porträt

1. Dezember 2015

Über Grenzen hinausdenken

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Architektin Barbara Imhof über Pilze als Architekten und Produzenten von Baustoffen, über die Gestaltung von Weltraumhabitaten und wie man Städte aus Sand und Sonnenenergie mit 3-D-Druckern bauen kann. „Über Grenzen hinausdenken“ weiterlesen

Projekte

23. November 2015

Social Media für die Kunst

„TransCoding“ will junge Erwachsene für kreatives Denken und künstlerisches Arbeiten begeistern. Die sozialen Medien sind dabei ein zentrales Vehikel, erklärt Projektleiterin und Musikerin Barbara Lüneburg. Das Kunstprojekt wird vom Wissenschaftsfonds FWF im Rahmen des PEEK-Programms zur Entwicklung und Erschließung der Künste gefördert. „Social Media für die Kunst“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40