The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Osteuropa

Im Porträt

12. Mai 2022

Kind des Kalten Krieges

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Osteuropahistorikerin Kerstin S. Jobst über die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf ihre Forschung, die Hintergründe des russischen Einmarschs in das Nachbarland, woher das tief verwurzelte Misstrauen zwischen Ost und West kommt und warum dieser Konflikt eine weltpolitische Zäsur darstellt. „Kind des Kalten Krieges“ weiterlesen

Projekte

2. August 2021

Der Kalte Krieg als Treiber der Zivilluftfahrt

Im Zentrum eines dreijährigen Forschungsprojekts stand das Verhältnis zwischen Technologie, Globalisierung und dem Kalten Krieg. Der Historiker Peter Svik hat sich damit erstmals explizit der Frage gewidmet, wie die Konkurrenz zwischen den beiden Blöcken zum Technologietreiber wurde – und letztendlich auch die Globalisierung mitbedingte. „Der Kalte Krieg als Treiber der Zivilluftfahrt“ weiterlesen
Die Historikerin Stephanie Weismann späht in einen Türspalt hinein in einem Innenhof in Lublin.

Projekte

7. September 2020

Riecht es noch oder stinkt es schon?

Ein Forschungsprojekt über die polnische Stadt Lublin zeigt, wie Gerüche und deren Wahrnehmung neue Erkenntnisse über Alltagsgeschichte und darüber hinaus liefern. Gesellschaftlicher und politischer Wandel liegt im wahrsten Sinne des Wortes oft „in der Luft“. „Riecht es noch oder stinkt es schon?“ weiterlesen

Projekte

6. Mai 2019

Konfliktgeladene Grauzonen der Erinnerung

In vielen ostmittel- und südosteuropäischen EU-Ländern entstanden nach der Wende neue Museen über den Zweiten Weltkrieg. Der Vergleich im Rahmen eines vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts zeigt: Um die Kluft zwischen wir und sie zu überbrücken, braucht es mehr Empathie. „Konfliktgeladene Grauzonen der Erinnerung“ weiterlesen

Projekte

18. März 2019

Wie koaliert man (richtig)?

Die Forschung zu Koalitionsregierungen in Mittel-Osteuropa beschränkte sich bisher auf deren Anfang und Ende. Erstmals hat sich nun ein internationales Expertenteam mit deren Handeln befasst. Für Länder in Osteuropa sind Instabilität und der starke Einfluss des Parteiensystems charakteristisch. „Wie koaliert man (richtig)?“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40