Schlagwort: Ökologie
Der Wald und das Klima in 100 Jahren
Wie Fichte und Buchdrucker zusammenfinden
Die Begrenztheit des Raumes
Pacht und Bodenschutz – ein Widerspruch?
Wachstum und Wehrhaftigkeit in Balance
Den See für den globalen Wandel wappnen
Weltrettung durch Weihnachtskekse?
Allen Warnungen zum Trotz werden weltweit Landressourcen weiterhin rücksichtslos ausgebeutet, Monokulturen gepflanzt und Infrastrukturen im großen Stil aufgesetzt. Welche politischen und ökonomischen Interessen diesen Entwicklungen vorausgehen und wie sie sich gesellschaftlich auswirken, analysiert die Sozialökologin Anke Schaffartzik. Nicht nur die Momentaufnahme globaler Stoff- und Energieströme, sondern auch das Machtgefälle, dessen Ausdruck sie sind, offenbaren, dass […] „Weltrettung durch Weihnachtskekse?“ weiterlesen
Alles fließt – doch wohin?
Eine Forschungsgruppe aus Wien untersuchte im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF, wie Luftaufnahmen mit Wärmebildkameras dazu verwendet werden können, Wasserströme auf der Erde besser zu verstehen. Ihre Analysen sind sowohl in der Landwirtschaft als auch für die Klimaforschung relevant. „Alles fließt – doch wohin?“ weiterlesen
Friedliches Verhalten begünstigt Ameiseninvasion
Ameisenkolonien können sich unter bestimmten Umständen zu riesigen Superkolonien mit tausenden Kilometern Ausdehnung zusammenschließen und heimische Arten verdrängen, wenn sie auf aggressives Verhalten verzichten. Eine Forschungsgruppe aus Innsbruck untersucht nun, wie es dazu kommen kann. „Friedliches Verhalten begünstigt Ameiseninvasion“ weiterlesen