Schlagwort: Molekularbiologie
Mit dem Antikörper-Taxi direkt in die Krebszelle
Wie sich Krebszellen gegen Bestrahlung wehren
Krebsstammzellen sind ein bisher wenig bekannter Zelltyp. Sie sind resistent gegen Bestrahlung und verhindern die effektive Behandlung vieler Krebsarten. Eine Forschungsgruppe aus Innsbruck hat nun zwei genetische Mechanismen identifiziert, die zu dieser Strahlungsresistenz führen. „Wie sich Krebszellen gegen Bestrahlung wehren“ weiterlesen
Ein Powerpärchen macht Krebszellen mobil
Das Protein ILEI verwandelt sesshafte in mobile Zellen und gilt daher als wichtiger Signalgeber für die Metastasierung von Krebszellen. Es ist Mitglied einer ganzen Protein-Familie, die nur unzureichend erforscht ist. Krebsforscherin Agnes Csiszar hat unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF gezeigt, dass ein ILEI alleine nichts ausrichtet. Um aktiv zu werden, müssen sich zwei idente Proteine aneinander […] „Ein Powerpärchen macht Krebszellen mobil“ weiterlesen
Muttermilch zur Abwehr von Krebs
An der Universität Graz wurde im Rahmen eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF ein Abwehrpeptid aus Muttermilch so verstärkt und umgebaut, dass es Krebszellen spezifisch aufspüren kann. Der Wirkstoff löst daraufhin den programmierten Zelltod aus. Ein Therapieansatz für schwer behandelbare Krebsformen, der weiter geprüft wird. „Muttermilch zur Abwehr von Krebs“ weiterlesen
Menschlicher Botenstoff in Live-Show
Veränderungen der Konzentration des wichtigen Botenstoffs Stickstoffmonoxid (NO) konnten nun erstmals in Echtzeit in einzelnen menschlichen Zellen gemessen werden. Der in „Nature Communications“ publizierte Durchbruch gelang durch die Fusion zweier spezieller Proteine, die dann als Messsonde dienten. „Menschlicher Botenstoff in Live-Show“ weiterlesen