Schlagwort: Mobilität
Florenz und die Rechentafel
Kompetenz braucht starke Motive
Die Corona-Pandemie hat auch Tausende Erasmus-Studierende überrascht. Ein hohes Sprachniveau und interkulturelle Kompetenz sind jedoch nicht nur im Ausland erreichbar. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Eigenmotivation, Strategie und Reflexion für die Weiterentwicklung dieser Kompetenzen die treibenden Kräfte sind. „Kompetenz braucht starke Motive“ weiterlesen
Neues Antriebssystem erleichtert das Leben im Rollstuhl
Eine Forschungsgruppe aus Wien machte sich in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt auf die Suche nach dem optimalen Antrieb für Rollstühle. Das Ergebnis bestand erste Praxistests und wurde nun patentiert. „Neues Antriebssystem erleichtert das Leben im Rollstuhl“ weiterlesen
Am anderen Ende der Pipeline – Fernpendeln als Normalität
Ein Arbeitsleben auf Schicht, weit weg von Zuhause, wird meist als problematisch empfunden und auch so dargestellt. Ein interdisziplinäres Projekt des FWF näherte sich am Beispiel der russischen Petroleumindustrie den komplexen Verflechtungen des Fernpendelns und rekonstruiert Normalität im Leben zwischen Extremen. „Am anderen Ende der Pipeline – Fernpendeln als Normalität“ weiterlesen