The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Mittelalter

Projekte

17. Januar 2022

Die bunte Welt der frühen Drucke

Dreieinhalb Jahre lang katalogisierte der Kunsthistoriker Michael Viktor Schwarz gemeinsam mit anderen Forschenden die Buchmalereien in frühen Druckwerken im Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek. Das Projekt gibt nicht nur Antworten auf kunstgeschichtliche Fragen, sondern ermöglicht auch einen Einblick in die Anfänge der „Buchindustrie“ und den überregionalen Buchhandel. „Die bunte Welt der frühen Drucke“ weiterlesen

Projekte

20. Dezember 2021

Die unbekannten Gesänge von Byzanz

Die täglichen religiösen Riten im Byzantinischen Reich waren von Psalmgesängen geprägt – ähnlich den gregorianischen Chorälen der westlichen, römisch orientierten Kirche. Doch erst ab dem 14. Jahrhundert wurden die Melodien dieser Gesänge in der Ostkirche in Handschriften aufgezeichnet. Die Musikwissenschaftlerin und Byzanzforscherin Nina-Maria Wanek arbeitet daran, auch die Gesangsformeln aus den Jahrhunderten davor zu rekonstruieren. „Die unbekannten Gesänge von Byzanz“ weiterlesen

Projekte

18. November 2019

Byzanz: Neue Erkenntnisse über Randgruppen

Vom Byzantinischen Reich und seiner Gesellschaft dominiert der Eindruck, dass es sich um eine starre, traditionelle und luxuriöse Kultur handelte. Wie ein vom Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Projekt über Marginalisierung nun zeigt, gab es auch Phasen der Toleranz gegenüber Randgruppen. Das wirft ein neues Licht auf die sozial- und mentalitätsgeschichtliche Entwicklung dieser Kultur.   „Byzanz: Neue Erkenntnisse über Randgruppen“ weiterlesen

Projekte

2. September 2019

Stephansdom: Neue Facetten seiner Baugeschichte

Die dreihundertjährige Baugeschichte des Stephansdoms wurde um wesentliche Aspekte reicher. Offene Fragen etwa zur Finanzierung oder zu verschollenen Kultobjekten können nun durch die systematische Auswertung von mehreren tausend Schriftquellen mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF beantwortet werden. „Stephansdom: Neue Facetten seiner Baugeschichte“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40