The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Meteorologie

Interview & Meinung

17. Juni 2020

Das Erdsystem mit all seinen Wellen und Strömungen verstehen

Interview: Alois Pumhösel

Wittgenstein-Preisträger Adrian Constantin ist fasziniert von den vielfältigen Bewegungsmustern in Atmosphäre und Ozeanen der Erde. Der Mathematiker, der an der Universität Wien forscht und lehrt, möchte diesen Phänomenen, die von unzähligen Faktoren abhängig sind, mit den Mitteln seines Fachgebiets auf den Grund gehen. „Das Erdsystem mit all seinen Wellen und Strömungen verstehen“ weiterlesen

Projekte

2. Dezember 2019

Wie viel schneit es wirklich, wenn es schneit?

Der Meteorologe Kay Helfricht untersuchte in einem von der Weiss-Wissenschaftsstiftung finanzierten und vom Wissenschaftsfonds FWF koordinierten Projekt die Genauigkeit von Niederschlagsmessungen bei Schneefall. Er konnte zeigen, wie systematische Fehler an automatischen Messstationen korrigiert werden können. „Wie viel schneit es wirklich, wenn es schneit?“ weiterlesen

Projekte

10. Dezember 2018

Statistik für die Vorhersage von Schneefall

Eine Forschungsgruppe aus Innsbruck hat in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt untersucht, wie sich die lokale Treffsicherheit von Wetterprognosen für Schneefall mithilfe von Wettermessungen aus der Vergangenheit verbessern lässt. „Statistik für die Vorhersage von Schneefall“ weiterlesen

Im Porträt

12. Januar 2017

Klima-Archiv im Eis

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Meteorologin Elisabeth Schlosser über ihre Feldforschung an 800.000 Jahre altem Eis, über ihre Erfahrung, dass man in Österreich nicht sagen darf, was man denkt, und warum sie in den Wissenschaften eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ortet. „Klima-Archiv im Eis“ weiterlesen

Projekte

18. Juli 2016

Im Norden ist es feuchter als vermutet

Die Feuchtigkeit des Bodens in arktischen Polarregionen kann hervorragend durch die Vergleiche spezieller Radarmessungen erfasst werden. Dabei zeigt sich, dass der Umfang arktischer Feuchtgebiete deutlich größer sein dürfte als bisher angenommen. Die Entwicklung dieser für zahlreiche Klimamodelle wichtigen Methode gelang dem Team eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF, das sich mit Fernerkundung durch Satelliten und Permafrostböden […] „Im Norden ist es feuchter als vermutet“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40