Schlagwort: Medizin
Wie Üben im Kopf die Leistung verbessert
Warum Corona nicht verschwinden wird und wir neue Impfstoffe brauchen werden
Wichtiger Puzzlestein für die Therapie seltener genetischer Erkrankungen entdeckt
Wann Computer besser entscheiden
Neuer Therapieansatz soll Leben mit Spenderlunge nachhaltig verbessern
Die Covid-19-Pandemie zeigt, wie wichtig die medizinische Forschung in der Behandlung von Lungenerkrankungen ist. In der Transplantationsmedizin im Bereich der Lunge hat die Medizinische Universität Wien weltweites Renommee. Aktuell wird etwa eine neue therapeutische Strategie erprobt, die den Zustand der Patientinnen und Patienten langfristig verbessern soll. „Neuer Therapieansatz soll Leben mit Spenderlunge nachhaltig verbessern“ weiterlesen
Mit Nasenspray gegen den Drogentod
Die häufigste Todesursache bei Amerikanerinnen und Amerikanern unter 50 Jahren ist eine Opioid-Überdosis. Alle sozialen Schichten sind von dieser Epidemie betroffen. In New York City verfügt man über 15 Jahre Erfahrung mit einem Präventionsprogramm. Die Psychologin der Universität Wien Laura Brandt hat die Erfolgsfaktoren dieses Programms untersucht. Jäh unterbrochen vom coronabedingten Shutdown, stellen sich ihr […] „Mit Nasenspray gegen den Drogentod“ weiterlesen
Viren-Killer in alten Heilpflanzen aufspüren
Viele Organismen müssen sich gegen Fressfeinde, Krankheiten oder Schädlinge wehren. Mit ihren Stoffwechselprodukten bestücken sie ein chemisches Arsenal, das seit Menschengedenken in der Heilkunde verwendet wird. Mit modernen Methoden durchforstet ein Team um Judith Rollinger überliefertes Wissen, um neue Wirkstoffe gegen Lungeninfektionen durch Influenza, das Coronavirus oder Pneumokokken zu finden. „Viren-Killer in alten Heilpflanzen aufspüren“ weiterlesen
Masernviren als Trojanisches Pferd gegen Corona
Die Virologin Katrin Ramsauer forscht an einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus. Sie ist Teil eines Konsortiums von Forschungspartnern aus Wien, Paris und Pittsburgh, das mit internationalen Geldern finanziert wird. Ein markttaugliches Produkt wird für nächstes Jahr erwartet. „Masernviren als Trojanisches Pferd gegen Corona“ weiterlesen
Coronavirus: Vom Molekül zum Medikament
Der Virologe Christoph Steininger ist an mehreren EU-weiten Forschungsprojekten zum Coronavirus beteiligt. In einem vom FWF geförderten Projekt zum klinisch ebenfalls hoch relevanten CMV-Virus konnte seine Arbeitsgruppe gerade einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielen. Beide Forschungsgebiete zeigen, wie wichtig die rein von Neugier getriebene Grundlagenforschung für die Entwicklung von Medikamenten sein kann. „Coronavirus: Vom Molekül zum Medikament“ weiterlesen