Schlagwort: Medienwissenschaft
Näher ans Publikum rücken
Wollen Medien ihrem gesellschaftlichen Auftrag nachkommen, müssen sie sowohl die Politik als auch die Gesellschaft im Blick haben. Doch wenn es darum geht, die Bevölkerung abzuholen, schneiden Medien in Österreich schlecht ab. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen eine große Lücke auf zwischen dem, was Medien produzieren, und dem, was das Publikum für relevant hält. „Näher ans Publikum rücken“ weiterlesen
Weniger global als gedacht
Der Mediensektor unterliegt einem massiven Wandel. Das wirft neue Fragen auf, insbesondere in Hinblick auf globale Entwicklungen. Wollen Medienunternehmen über nationale Grenzen hinweg aktiv werden, müssen kulturelle Aspekte mitberücksichtigt werden, wie in einem internationalen Forschungsprojekt mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF gezeigt wurde. „Weniger global als gedacht“ weiterlesen
Handelsmessen als Triebfedern kultureller Globalisierung
Internationale Fachmessen spielen eine zentrale Rolle in der globalen Verbreitung von Filmen, TV-Programmen, Musik und Büchern. Ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF richtet erstmals den Fokus auf die Geschäftspraktiken und Entscheidungsprozesse in der Medienwirtschaft. „Handelsmessen als Triebfedern kultureller Globalisierung“ weiterlesen