The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Mathematik

Unterwegs

16. August 2023

Auf Mallorca der Sonne entgegen

Von Isabell Piantschitsch

Die Sonne ist der Stern, der unserer Erde am nächsten ist. Ihr Verhalten zu verstehen, ist nicht nur in der Grundlagenforschung von großem Interesse, sondern auch für das Leben und den Alltag auf unserem Planeten wichtig. Die Mathematikerin und Physikerin Isabell Piantschitsch erforscht mithilfe numerischer Simulationen die Strukturen der Sonnenatmosphäre. Das Physikinstitut an der Universität […] „Auf Mallorca der Sonne entgegen“ weiterlesen
START-Preisträger Máté Gerencsér

Interview & Meinung

22. Juni 2023

Rauschende Gleichungen

Interview: Thomas Zauner

Der Mathematiker und START-Preisträger Máté Gerencsér untersucht eine bestimmte Art von mathematischen Gleichungen, die sogenannten stochastischen partiellen Differentialgleichungen. Die Wissenschaft versteht diese verrauschten Gleichungen und das Verhalten ihrer Lösungen noch nicht vollständig. Ihre mathematischen Grundlagen zu finden und Methoden zu entwickeln, wie man sie effektiv simulieren kann, würde nicht nur die Mathematik voranbringen, sondern könnte […] „Rauschende Gleichungen“ weiterlesen
START-Preisträger Clemens Sämann

Interview & Meinung

22. Juni 2023

Eine neue Mathematik, die schwarze Löcher besser verstehbar macht

Interview: Alois Pumhösel

Der Mathematiker und START-Preisträger Clemens Sämann versucht, einen neuen Blickwinkel auf Einsteins Relativitätstheorie zu eröffnen. Er hat mit seinen Kolleg:innen einen Weg gefunden, den Ansatz der metrischen Geometrie auf die Allgemeine Relativitätstheorie anzuwenden – eine Kombination, die bisher nicht in Betracht gezogen wurde. Die Forschung könnte etwa zu neuen Erkenntnissen über das Wesen von schwarzen […] „Eine neue Mathematik, die schwarze Löcher besser verstehbar macht“ weiterlesen
START-Preisträger Marcus Sperling

Interview & Meinung

22. Juni 2023

Dimensionenübergreifende Quantentheorien

Interview: Thomas Zauner

Der Physiker und START-Preisträger Marcus Sperling untersucht eine fundamentale Theorie in der Physik – die Quantenfeldtheorie. Er entwickelt neue mathematische Methoden, um die kompliziertesten Aspekte davon Stück für Stück zu verstehen, und steigt dabei sogar in höhere Dimensionen auf. Damit möchte der Forscher zum grundlegenden Verständnis unserer Welt beitragen. „Dimensionenübergreifende Quantentheorien“ weiterlesen

Interview & Meinung

22. Juni 2022

Der Unendlichkeit auf der Spur

Interview: Alois Pumhösel

Die Mathematikerin und START-Preisträgerin Sandra Müller analysiert verschiedene Formen der Unendlichkeit, die aus der Mengenlehre resultieren. Dabei versucht sie die Theorie der großen Kardinalzahlen und das Determiniertheitsaxiom – zwei theoretische Ansätze, die auf den ersten Blick wenig vereint – enger zu verknüpfen. „Der Unendlichkeit auf der Spur“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40