Fossile Korallen helfen beim Blick in die Klimazukunft
Die letzte erdgeschichtliche Warmzeit, in der sich die Temperatur ähnlich entwickelte wie heute aufgrund des menschengemachten Klimawandels, liegt etwa 125.000 Jahre zurück. Eine Forschungsgruppe der Universität Wien untersucht fossile Korallen aus dieser urzeitlichen Hitzeperiode. Das Ziel ist unter anderem, Vorhersagen über die künftige Entwicklung der Biodiversität in den Riffhabitaten treffen zu können. „Fossile Korallen helfen beim Blick in die Klimazukunft“ weiterlesen