The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Machine Learning

Projekte

25. April 2022

Wo sich Theorie und Experiment die Hand reichen

Mit Oberflächen von Metalloxiden beschäftigt sich ein vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierter Spezialforschungsbereich unter Leitung der Physikerin Ulrike Diebold in Wien. Ziel ist die enge Verbindung von Theorie und Experiment. Kürzlich gelang die Entwicklung einer neuen Methode für extrem glatte Flächen. Es winken Anwendungen, etwa bei Brennstoffzellen oder Batterien. „Wo sich Theorie und Experiment die Hand reichen“ weiterlesen
Computer mit Datenkurven.

Projekte

31. August 2020

Licht in Datendschungel bringen

Ein interdisziplinäres Team aus jungen Forscherinnen und Forschern untersucht, wie große Datenmengen zur Simulation von Wirtschaftsproblemen und Fragen der Nachhaltigkeit genutzt werden können. Grundlage ist ein neues Programm des Wissenschaftsfonds FWF. „Licht in Datendschungel bringen“ weiterlesen

Interview & Meinung

17. Juni 2020

Den Werkzeugkoffer für KI-Problemstellungen ausbauen

Interview: Astrid Kuffner

Robert Ganian will einen bewährten theoretischen Werkzeugkasten der Informatik für das boomende Feld von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (Machine Learning) nutzbar machen. Um die sogenannte parametrisierte Komplexitätstheorie für das rasch wachsende Anwendungsfeld zu erweitern, müssen verschiedene fachliche Kompetenzen zusammenwirken. Am Ende des Projekts soll beantwortet werden, wie effizient Probleme im Machine Learning, wie beispielsweise […] „Den Werkzeugkoffer für KI-Problemstellungen ausbauen“ weiterlesen

Im Porträt

13. August 2015

Abseits vom Mainstream

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Der Informatiker Gerhard Widmer über Computer, die Emotionen erkennen, die Bedeutung des Zufalls für seine wissenschaftliche Karriere, und warum er statt Pianist Wissenschafter wurde. „Abseits vom Mainstream“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40