The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Linguistik

Unterwegs

25. August 2022

Zwei Phänomenologien, zwei Orte

Von Bernhard Ritter

Der Philosophie-Postdoc Bernhard Ritter beschäftigt sich mit Fragen zur Subjektivität. Sein Schrödinger-Stipendium hat er dafür genützt, zwei verschiedene Denkschulen an renommierten Gastinstituten näher kennenzulernen. – Ein Gastbeitrag über die phänomenologische Spurensuche zwischen Paris und Kopenhagen. „Zwei Phänomenologien, zwei Orte“ weiterlesen

Projekte

9. Mai 2022

Mischen wie im Farbkasten

„Surzhyk“ ist eine Mischsprache aus Russisch und Ukrainisch, die in der Ukraine im mündlichen Sprachgebrauch weit verbreitet ist. Während der „Alt-Surzhyk“, der stärker auf dem Ukrainischen basiert, bereits besser erforscht ist, gibt es beim näher am Russisch bleibenden „Neo-Surzhyk“ noch große Lücken. Ein Team um den Slawisten Tilmann Reuther will diese schließen. „Mischen wie im Farbkasten“ weiterlesen

Projekte

21. Januar 2019

Den Weg zur Diagnose abkürzen

Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, suchte eine interdisziplinäre Forschungsgruppe in Graz Biomarker, die schon im ersten Lebensjahr Hinweise auf Entwicklungsstörungen wie das Fragile X-Syndrom, die nach wie vor (zu) spät erkannt werden, liefern können. Analysiert wurden frühkindliche Lautäußerungen und Bewegungsmuster von Kindern mit eindeutiger Diagnose. „Den Weg zur Diagnose abkürzen“ weiterlesen

Projekte

23. Oktober 2017

Wiener Schimpfkultur: Seavas, Wappler!

Die Germanistin Oksana Havryliv untersucht das Phänomen des Schimpfens bei den Wienerinnen und Wienern. Geschimpft und geflucht wird vor allem, um sich abzureagieren, quer durch alle Schichten und in jedem Alter. Erstmals hat die Wissenschafterin auch die Wahrnehmung der Betroffenen abgefragt. „Wiener Schimpfkultur: Seavas, Wappler!“ weiterlesen

Projekte

23. Januar 2017

Die Grammatik der Bewegung

Gebärdensprache verfügt wie Lautsprache über eine komplexe und differenzierte Struktur. Man muss sie nur sehen, erkennen und zuordnen können. Eine Klagenfurter Forschergruppe erarbeitet mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF Elemente einer Grammatik der Gebärdensprache. „Die Grammatik der Bewegung“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40