Schlagwort: Linguistik
Mischen wie im Farbkasten
Den Weg zur Diagnose abkürzen
Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, suchte eine interdisziplinäre Forschungsgruppe in Graz Biomarker, die schon im ersten Lebensjahr Hinweise auf Entwicklungsstörungen wie das Fragile X-Syndrom, die nach wie vor (zu) spät erkannt werden, liefern können. Analysiert wurden frühkindliche Lautäußerungen und Bewegungsmuster von Kindern mit eindeutiger Diagnose. „Den Weg zur Diagnose abkürzen“ weiterlesen
Wiener Schimpfkultur: Seavas, Wappler!
Die Germanistin Oksana Havryliv untersucht das Phänomen des Schimpfens bei den Wienerinnen und Wienern. Geschimpft und geflucht wird vor allem, um sich abzureagieren, quer durch alle Schichten und in jedem Alter. Erstmals hat die Wissenschafterin auch die Wahrnehmung der Betroffenen abgefragt. „Wiener Schimpfkultur: Seavas, Wappler!“ weiterlesen
Die Grammatik der Bewegung
Gebärdensprache verfügt wie Lautsprache über eine komplexe und differenzierte Struktur. Man muss sie nur sehen, erkennen und zuordnen können. Eine Klagenfurter Forschergruppe erarbeitet mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF Elemente einer Grammatik der Gebärdensprache. „Die Grammatik der Bewegung“ weiterlesen