The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Kulturwissenschaft

Projekte

29. August 2022

Kunstkritik in Zeiten von sozialen Medien

Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber vielleicht lässt er sich erklären und nachvollziehen. Was ästhetische Bildung für den Alltag und in der Schule bedeutet, ergründet die Philosophin Iris Laner in ihrem Projekt „Ästhetische Praxis und Kritikfähigkeit“. So viel ist gewiss: Ein „geschulter“ Umgang mit Bildern kann einen tieferen Zugang zu Kunst und schließlich zur […] „Kunstkritik in Zeiten von sozialen Medien“ weiterlesen

Projekte

26. April 2021

Corona Fictions – Was ein Blick in die Literatur über die Zukunft sagt

Wie wir von Krisen erzählen, beeinflusst unser individuelles und kollektives Handeln. Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Yvonne Völkl geht in einem neu gestarteten Grundlagenprojekt mit Unterstützung der Bevölkerung der Erzählfunktion des Coronavirus auf den Grund. Am Beispiel der Pandemie untersucht sie, wie literarische Erzählmuster das gesellschaftliche Miteinander beeinflussen und wie sich daraus sozialer Wandel ablesen lässt. „Corona Fictions – Was ein Blick in die Literatur über die Zukunft sagt“ weiterlesen

Projekte

28. September 2020

Hundert Jahre CarinthiJa

Im Oktober 2020 feiert Kärnten 100 Jahre Volksabstimmung, bei der über den Verbleib Unterkärntens bei Österreich entschieden wurde. Ebenso lange diente dieses Ereignis als Referenzpunkt für Diskurse und Assimilierungsbestreben. In einem transdisziplinären Projekt von Theater und Wissenschaft werden neue Hebel an die Last der Geschichte angesetzt. „Hundert Jahre CarinthiJa“ weiterlesen

Projekte

23. März 2020

Wien-Film als ideologische Musikschmiede

Bewegte Bilder und Musik sind eine ideal-fatale Kombination, wenn man die Köpfe und Herzen von Menschen erobern möchte. In der NS-Propaganda wurden diese Werkzeuge nahezu perfekt orchestriert. Aber wie genau unterstützte Filmmusik die NS-Ideologie und welche Klaviatur bediente die „Wien-Film“ zwischen 1938 bis 1945 als einer von drei Produktionsstandorten? „Wien-Film als ideologische Musikschmiede“ weiterlesen

Projekte

23. September 2019

Das Selbstbild als Erkenntnisquelle

Autobiografien sind in den Theaterwissenschaften eine mit Skepsis betrachtete Quelle. Nun hat ein vom Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Projekt ihren Wert aufgezeigt. Die Selbstbildnisse von Gusti Wolf, Maxi Böhm und vielen anderen aus der Zeit vor 1945 liefern neue Perspektiven auf das deutschsprachige Theater. „Das Selbstbild als Erkenntnisquelle“ weiterlesen

Projekte

7. Dezember 2015

Der postsowjetische Kunstboom

Sowohl die Qualität als auch die Quantität der Museen für zeitgenössische Kunst und die Entwicklung moderner Kunstinitiativen in Russland haben in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF liefert nun erstmals eine umfangreiche Darstellung über Bauten, Initiativen und die dahinterstehenden Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Wirtschaft und Politik. „Der postsowjetische Kunstboom“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40