The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Kulturgeschichte

Historiker Dominik Gutmeyr-Schnur

Unterwegs

29. Juni 2023

Eine kaukasische Bildgeschichte aus Los Angeles

Von Dominik Gutmeyr-Schnur

Die Geschichte des Kaukasusgebiets ist von kultureller und ethnischer Vielfalt geprägt und bis heute hoch dynamisch. Der Grazer Historiker Dominik Gutmeyr-Schnur will die Komplexität dieser Weltregion anhand ihrer Fotografiegeschichte zugänglich machen und leistet damit Pionierarbeit. Für seine Studien hat sich der Schrödinger-Stipendiat mit den Besten seines Fachs an der University of California (UCLA) zusammengeschlossen. „Eine kaukasische Bildgeschichte aus Los Angeles“ weiterlesen

Projekte

6. Februar 2023

Die Donau im Erzählfluss

Die Donau ist der zweitlängste Fluss in Europa und durchfließt so viele Länder wie kein anderer auf der Welt. Das Forschungsprojekt „Die Donau lesen“ untersucht die wechselvolle Geschichte dieses Flusses in Literatur, Fotografie und Film in den vergangenen 100 Jahren. „Die Donau im Erzählfluss“ weiterlesen
Die Historikerin Stephanie Weismann späht in einen Türspalt hinein in einem Innenhof in Lublin.

Projekte

7. September 2020

Riecht es noch oder stinkt es schon?

Ein Forschungsprojekt über die polnische Stadt Lublin zeigt, wie Gerüche und deren Wahrnehmung neue Erkenntnisse über Alltagsgeschichte und darüber hinaus liefern. Gesellschaftlicher und politischer Wandel liegt im wahrsten Sinne des Wortes oft „in der Luft“. „Riecht es noch oder stinkt es schon?“ weiterlesen

Projekte

2. September 2019

Stephansdom: Neue Facetten seiner Baugeschichte

Die dreihundertjährige Baugeschichte des Stephansdoms wurde um wesentliche Aspekte reicher. Offene Fragen etwa zur Finanzierung oder zu verschollenen Kultobjekten können nun durch die systematische Auswertung von mehreren tausend Schriftquellen mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF beantwortet werden. „Stephansdom: Neue Facetten seiner Baugeschichte“ weiterlesen

Projekte

11. Juni 2018

Wie passt das zusammen?

Um die Textilproduktion im byzantinischen Ägypten zu verstehen, hat ein vom Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Projekt eine Brücke zwischen Papyrologie und historischer Textilkunde geschlagen. Begriffsklarheit und Anschaulichkeit ermöglichen neue Einsichten. „Wie passt das zusammen?“ weiterlesen

Projekte

31. Juli 2017

Der Klang des späten Mittelalters

Das Musikleben des Spätmittelalters war prall und variantenreich. Auch das Musikschaffen im österreichischen Raum. Wiener Wissenschafterinnen und Wissenschafter setzen nun die Musik mit dem Alltag jener Zeit in Verbindung. Und schaffen neue Zugänge für ein besseres Verständnis. „Der Klang des späten Mittelalters“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40