Schlagwort: Künstliche Intelligenz
In Boston auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens
Menschenzentrierte künstliche Intelligenz
Ein Schlafmodus für Siri und Alexa
Der Vorsprung sicherer Daten
Wann Computer besser entscheiden
Den Werkzeugkoffer für KI-Problemstellungen ausbauen
Robert Ganian will einen bewährten theoretischen Werkzeugkasten der Informatik für das boomende Feld von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (Machine Learning) nutzbar machen. Um die sogenannte parametrisierte Komplexitätstheorie für das rasch wachsende Anwendungsfeld zu erweitern, müssen verschiedene fachliche Kompetenzen zusammenwirken. Am Ende des Projekts soll beantwortet werden, wie effizient Probleme im Machine Learning, wie beispielsweise […] „Den Werkzeugkoffer für KI-Problemstellungen ausbauen“ weiterlesen
„Wir müssen ehrgeiziger werden”
Europa muss den Einsatz neuer Technologien beschleunigen, um den globalen Herausforderungen begegnen zu können, fordert Cecilia Bonefeld-Dahl. Die Generaldirektorin von DIGITALEUROPE setzt sich für eine EU-weite Strategie für Künstliche Intelligenz ein, die auf Bildung und europäischen Werten aufbaut. „„Wir müssen ehrgeiziger werden”“ weiterlesen
Maschinen lernen, neugierig zu sein
Eine Forschungsgruppe in Wien entwickelte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt Roboter, die unbekannte Gegenstände in ihrer Umgebung erkennen und mit Bildern aus dem Internet vergleichen, um sie zu identifizieren. „Maschinen lernen, neugierig zu sein“ weiterlesen
Wie Computer helfen, den optimalen Schichtplan zu finden
Eine Forschungsgruppe aus Wien hat in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt erforscht, wie sich verschiedenste Personalplanungsprobleme in einem gemeinsamen Rahmen betrachten und mit Computermethoden lösen lassen. „Wie Computer helfen, den optimalen Schichtplan zu finden“ weiterlesen