Schlagwort: Klinische Forschung
Netzhautschädigung durch Diabetes besser verstehen
„Ein mächtiges Werkzeug“ bei Querschnittslähmungen
Wie sich Epilepsie auf Emotion und soziale Kompetenz auswirkt
Ein Bakterium, das die Leber vor Alkoholschäden schützt
Schmerzfreie Therapie bei Sehnenerkrankungen
Wie sich der Körper gegen Corona schützt
Was Corona mit Bluthochdruck zu tun hat
Bestimmte blutdrucksenkende Medikamente stehen im Verdacht, zu einem schwereren Krankheitsverlauf bei Covid-19 zu führen, doch eine wissenschaftliche Bestätigung steht bislang aus. Ein Team von der Nierenabteilung der Medizinischen Universität Wien und der Infektiologie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, zusammengestellt von Manfred Hecking, untersucht nun erstmals in einer klinischen Studie die genauen Zusammenhänge zwischen der hormonellen Blutdruckregulation des Menschen […] „Was Corona mit Bluthochdruck zu tun hat“ weiterlesen
Ultraschall für bessere Therapieeffekte bei Rheuma
Eine Forschungsgruppe um den Mediziner Christian Dejaco untersucht, unter welchen Umständen Medikamente gegen Rheumatoide Arthritis abgesetzt werden können, ohne ein erneutes Ausbrechen der Krankheit zu riskieren. „Ultraschall für bessere Therapieeffekte bei Rheuma“ weiterlesen