The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Informatik

Projekte

9. Juli 2018

Der genetische Code auf der Scheckkarte

Eine Forschungsgruppe aus Wien untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, wie genetische Daten in der medizinischen Praxis zugänglich gemacht werden können, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu verbessern. „Der genetische Code auf der Scheckkarte“ weiterlesen

Projekte

15. Januar 2018

Smarte Dinge für Menschen mit Autismus

Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Wien untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt neue Rollen für digitale Technologie im Leben autistischer Kinder. Dabei wurde eng mit den Kindern zusammengearbeitet, um sich von deren Ideen und Lebenswelten leiten zu lassen. „Smarte Dinge für Menschen mit Autismus“ weiterlesen

Im Porträt

13. Dezember 2017

„Wer nicht wagt, hat schon verloren“

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Informatikerin Ivona Brandić über ihre traumatische Fluchterfahrung, wie sie durch ihre Arbeit in der Informatik Umweltschutz betreibt, und warum es mehr Risikofreude in der Forschungsförderung geben sollte. „„Wer nicht wagt, hat schon verloren““ weiterlesen

Projekte

19. Dezember 2016

Fortschritte in der Gefäßdiagnostik

Verengte und blockierte Adern lassen sich nun durch spezielle Techniken zur computerunterstützten Bildanalyse rascher und genauer diagnostizieren. Möglich wurde dies durch die Entwicklung innovativer Techniken zur detaillierten Darstellung von Gefäßen mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF. „Fortschritte in der Gefäßdiagnostik“ weiterlesen

Projekte

27. Juni 2016

Künstliche Intelligenz mit Hausverstand

Eine neue Generation autonomer Roboter soll künftig Aufgaben selbstständig lösen können, auch dann, wenn Unvorhersehbares passiert. Informatiker der Technischen Universität Graz treiben mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF die Entwicklung der künstlichen Intelligenz voran und bringen den Robotern Hausverstand bei. „Künstliche Intelligenz mit Hausverstand“ weiterlesen

Projekte

31. August 2015

Online-Gaming: Betriebsmodell organisiert Rollen der Anbieter neu

Ein neuartiges, ressourcensensibles Betriebsmodell für Onlinespiele haben Forscher der Universität Innsbruck entwickelt. In einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF gelang es zu zeigen, wie dieses sowohl wirtschaftliche Erträge als auch ungetrübtes Spielerlebnis sichern kann. Die Testergebnisse wurden nun international publiziert. „Online-Gaming: Betriebsmodell organisiert Rollen der Anbieter neu“ weiterlesen

Archiv-Navigation

Aktuelle Seite: 2 / 2
Neuere Beiträge

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40