Schlagwort: Immunologie
Neuer Therapieansatz soll Leben mit Spenderlunge nachhaltig verbessern
Die Covid-19-Pandemie zeigt, wie wichtig die medizinische Forschung in der Behandlung von Lungenerkrankungen ist. In der Transplantationsmedizin im Bereich der Lunge hat die Medizinische Universität Wien weltweites Renommee. Aktuell wird etwa eine neue therapeutische Strategie erprobt, die den Zustand der Patientinnen und Patienten langfristig verbessern soll. „Neuer Therapieansatz soll Leben mit Spenderlunge nachhaltig verbessern“ weiterlesen
Neue Mechanismen zur Unterdrückung von Tumoren entdeckt
Eine Forschergruppe aus Innsbruck beschrieb erstmals, wie beschädigte Zellen nach einer unvollständigen Teilung an ihrer weiteren Vermehrung gehindert werden. In einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt wurde gezeigt, dass der Mechanismus nicht, wie bisher vermutet, durch die schadhafte Erbinformation ausgelöst wird. „Neue Mechanismen zur Unterdrückung von Tumoren entdeckt“ weiterlesen
HIV-Infektion: Der kurze Moment des richtigen Augenblicks
Doris Wilflingseder untersucht in einem vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekt die Anfangsstadien der Ansteckung – den Zeitpunkt, zu dem das HI-Virus vom Immunsystem noch gestoppt werden könnte. „HIV-Infektion: Der kurze Moment des richtigen Augenblicks“ weiterlesen
Viren als Risikofaktoren für Zöliakie
Am Ausbruch der Autoimmunerkrankung Zöliakie könnten nicht nur genetische Faktoren, sondern auch bestimmte Virusinfektionen beteiligt sein. Das zeigen Ergebnisse eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF. Risikogruppen könnte künftig eine Impfung gegen Darmviren helfen. „Viren als Risikofaktoren für Zöliakie“ weiterlesen
If you’re going to San Francisco …
Philipp Starkl über Stanford, die Wohlfühl-Stadt San Francisco und den unbezahlbaren Wert des Austauschs mit der internationalen Scientific Community. „If you’re going to San Francisco …“ weiterlesen