The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Grundlagenforschung

Unterwegs

1. März 2021

Soziale Interaktion am MIT

Von Livia Tomova

Die Corona-Pandemie konfrontiert die Gesellschaft mit den Auswirkungen sozialer Isolation. Bereits vor dem Ausbruch der Krise hat sich Schrödinger-Stipendiatin Livia Tomova diesem Thema gewidmet. Am Massachusetts Institute of Technology untersuchte sie, wie sich Einsamkeit und der Wunsch nach sozialen Kontakten im Gehirn äußern. Die Ergebnisse wurden vor Kurzem veröffentlicht, wie die Psychologin im Gastbeitrag für […] „Soziale Interaktion am MIT“ weiterlesen
Porträt von Tan Eng Chye, Präsident der National University of Singapore.

Interview & Meinung

20. August 2020

„Exzellenz und Relevanz schließen einander nicht aus“

Interview: Alois Pumhösel

Für Tan Eng Chye, Präsident der National University of Singapur (NUS), ist es ein ständiger Kampf, die richtige Balance zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung zu finden. Die Covid-19-Krise ist für den Mathematiker mit Abschluss von der US-Uni Yale eine Gelegenheit für Universitäten zu zeigen, welchen Wert sie für ihr Land haben. „„Exzellenz und Relevanz schließen einander nicht aus““ weiterlesen

Interview & Meinung

24. Mai 2018

„Konflikte über Werte polarisieren enorm“

Interview: Ingrid Ladner

Die Soziologin Kristina Stoeckl beobachtet ein Aufleben moralkonservativer Strömungen weltweit. Am Beispiel der Russisch Orthodoxen Kirche erörtert die Wissenschafterin die daraus erwachsenden Konflikte über Wertefragen, die zu einer Zerreißprobe für liberale Gesellschaften werden könnten. „„Konflikte über Werte polarisieren enorm““ weiterlesen

Interview & Meinung

13. Juni 2017

Zehn Jahre ERC: Vorbild und Forscherglück

Interview: Ingrid Ladner

Wer eine Förderung des Europäischen Forschungsrates ERC erhält, zählt zur europaweiten Forscherspitze. – Einer von ihnen ist der Gesundheitspsychologe Jens Blechert, der die Zusammenhänge von Essen und Emotionen erforscht. scilog berichtet er, was die ERC-Förderung und die Grundlagenforschung für ihn bedeuten. „Zehn Jahre ERC: Vorbild und Forscherglück“ weiterlesen

Interview & Meinung

16. Dezember 2016

„Müssen uns dem Wettbewerb stellen“

Interview: Ingrid Ladner

Mehr risikoreiche Forschung, eine Qualitätsoffensive und neue Allianzen sollen den Forschungsstandort Österreich zusätzlich stärken. Im Gespräch mit scilog erklärt der neue Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, warum wir uns dem Wettbewerb um die besten Köpfe stellen müssen. „„Müssen uns dem Wettbewerb stellen““ weiterlesen

Interview & Meinung

15. Februar 2016

„Das muss in die Köpfe rein“

Interview: Ingrid Ladner

Kommunikation ist, so Hans Sünkel, eine zentrale Aufgabe der Wissenschaft. Der neu gewählte Vorsitzende des FWF-Aufsichtsrats spricht mit scilog über Anforderungen an das neue Präsidium, über den Mut zum Risiko und die österreichische Spitzenforschung. „„Das muss in die Köpfe rein““ weiterlesen

Interview & Meinung

12. Januar 2016

Österreich fernab der Champions League

Meinung: Georg Wick

Während andere Länder die Mittel für Grundlagenforschung stetig erhöhen, ist man hierzulande stolz auf Stagnation. „Österreich fernab der Champions League“ weiterlesen

Projekte

14. September 2015

Im Osten viel Neues

Der Erste Weltkrieg brachte in Osteuropa völlig andere Kriegserfahrungen mit sich als jene an der West- oder Italienfront. Dies hatte entscheidende Auswirkungen auf die in der Zwischenkriegszeit diskutierten Bilder vom „Osten“. Das ist das Ergebnis eines am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung in Graz durchgeführten und vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekts, in dem die persönlichen Erlebnisse […] „Im Osten viel Neues“ weiterlesen

Interview & Meinung

7. Juli 2015

Starke Grundlagenforschung für florierende Innovationsökosysteme

Meinung: Pascale Ehrenfreund

Wenn Österreich in den Kreis der Innovation Leader innerhalb der EU aufsteigen möchte, dann müssen Grundlagenforschung und angewandte Forschung stärker zu einer gemeinsamen Forschungslandschaft verwoben werden, der Staat muss sich seiner Verantwortung gegenüber risikoreicher Forschung bewusst werden und erkenntnisgetriebene Forschung, Unternehmen und Endnutzer/innen müssen Innovationsgemeinschaften bilden, die das Innovationsökosystem zum Blühen bringen. „Starke Grundlagenforschung für florierende Innovationsökosysteme“ weiterlesen

Projekte

15. Juni 2015

Humanitäre Logistik – wie Hilfe gut ankommt

In Krisenfällen gilt es für Hilfsorganisationen schnell und effektiv zu reagieren. Dabei spielt Logistik eine zentrale Rolle. Ein Forschungsprojekt des FWF untersucht, wie private Logistikunternehmen und humanitäre Organisationen verstärkt zusammenarbeiten können. Dafür sollen optimale Preis- und Vertragsformen entwickelt werden. „Humanitäre Logistik – wie Hilfe gut ankommt“ weiterlesen

Archiv-Navigation

Aktuelle Seite: 1 / 2
Ältere Beiträge

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40