Der Grenzraum als Innovationsraum
Ein Team von Archäologinnen und Archäologen aus Tschechien und Österreich hat, unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, frühmittelalterliche Funde aus dem heutigen Grenzgebiet ausgewertet. Es zeigt sich, dass die Regionen Weinviertel und Mähren über Jahrhunderte im engen Austausch standen und von der peripheren Lage zu regionalen Machtzentren profitierten. „Der Grenzraum als Innovationsraum“ weiterlesen