The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Globalisierung

Projekte

10. Januar 2022

Eingeschleppte Arten machen sich besonders in Europa breit

Infolge der Globalisierung steigt die Zahl nicht heimischer Tier- und Pflanzenarten in sehr vielen Regionen der Welt stark an. Oft richten die Neuankömmlinge Schaden an – nicht nur in ökologischer, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Wissenschaftler:innen der Universität Wien arbeiten an Vorhersagemodellen, die die Zahl künftiger Bioinvasoren möglichst genau abschätzen und Szenarien möglicher Auswirkungen liefern […] „Eingeschleppte Arten machen sich besonders in Europa breit“ weiterlesen

Projekte

2. August 2021

Der Kalte Krieg als Treiber der Zivilluftfahrt

Im Zentrum eines dreijährigen Forschungsprojekts stand das Verhältnis zwischen Technologie, Globalisierung und dem Kalten Krieg. Der Historiker Peter Svik hat sich damit erstmals explizit der Frage gewidmet, wie die Konkurrenz zwischen den beiden Blöcken zum Technologietreiber wurde – und letztendlich auch die Globalisierung mitbedingte. „Der Kalte Krieg als Treiber der Zivilluftfahrt“ weiterlesen

Projekte

3. Februar 2020

Umweltfolgen der Konsumwelt visualisieren

Ein Modell will die Materialströme der Weltwirtschaft und der globalen Produktionsketten sichtbar machen. Mit Hilfe großer Datenmengen, die den Weg vom Ursprung eines Produktes zu seinem Verbraucher nachzeichnen, wird es künftig leichter, effiziente Strategien zu entwickeln, um Ressourcen und das Klima zu schonen. „Umweltfolgen der Konsumwelt visualisieren“ weiterlesen

Im Porträt

12. November 2018

„Wir sollten wachsam sein“

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Der Zeithistoriker Dirk Rupnow über die politische Instrumentalisierung der Holocaust-Erinnerung, Migration als großes Thema der Zeitgeschichte und die schwierige Positionierung gegenüber der Politik. „„Wir sollten wachsam sein““ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40