Schlagwort: Gewalt
Die blinden Flecken der Migrationspolitik
Den Finger in die Wunde legen
Eine digitale Landkarte bietet erstmals eine Sammlung von Informationen aus aller Welt zum Thema Folter und Misshandlung. Folter gibt es in fast allen Ländern der Welt, so die düstere Bilanz. Doch dem stehen Forschungsprojekte und Initiativen zur Prävention von exzessiver Gewalt gegenüber. Mit dem FWF-geförderten Projekt „Atlas of Torture“ will eine Wiener Forschergruppe um den […] „Den Finger in die Wunde legen“ weiterlesen
Gewaltfreie Sprache gibt es nicht
Der Philosoph Gerald Posselt erkundet mit Unterstützung des FWF das bisher unterbelichtete, aber verflochtene Verhältnis von Sprache und Gewalt. Das Thema gewinnt vor dem Hintergrund von Diskriminierung und „Hate Speech“ in sozialen Medien unerfreuliche Aktualität. „Gewaltfreie Sprache gibt es nicht“ weiterlesen
Missbrauch in Institutionen und seine Langzeitfolgen
Die „Wiener Heimstudie“, finanziert durch den Wissenschaftsfonds FWF, erhebt erstmals die psychischen Langzeitfolgen von Missbrauch und Gewalt in Institutionen. Anhand von Daten der Stadt Wien arbeiten Psychologinnen und Psychologen gemeinsam mit ehemaligen Heimkindern ungeklärte Fragen eines dunklen Kapitels der Jugendwohlfahrt auf. „Missbrauch in Institutionen und seine Langzeitfolgen“ weiterlesen