scilog

Das Magazin des Wissenschaftsfonds FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Projekte

2. Dezember 2019

Wie viel schneit es wirklich, wenn es schneit?

Der Meteorologe Kay Helfricht untersuchte in einem von der Weiss-Wissenschaftsstiftung finanzierten und vom Wissenschaftsfonds FWF koordinierten Projekt die Genauigkeit von Niederschlagsmessungen bei Schneefall. Er konnte zeigen, wie systematische Fehler an automatischen Messstationen korrigiert werden können. „Wie viel schneit es wirklich, wenn es schneit?“ weiterlesen

Projekte

10. Dezember 2018

Statistik für die Vorhersage von Schneefall

Eine Forschungsgruppe aus Innsbruck hat in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt untersucht, wie sich die lokale Treffsicherheit von Wetterprognosen für Schneefall mithilfe von Wettermessungen aus der Vergangenheit verbessern lässt. „Statistik für die Vorhersage von Schneefall“ weiterlesen

Projekte

24. September 2018

Ein Modell für Hangrutschungen aus Wasser und Gestein

Eine Wiener Forschungsgruppe entwickelte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt eine Simulationsumgebung für Muren und Lawinen, die festes und flüssiges Material zugleich betrachtet und damit auch komplexe Naturereignisse abbilden kann. „Ein Modell für Hangrutschungen aus Wasser und Gestein“ weiterlesen

Projekte

21. August 2017

Mit Mikrowellen Granit brechen

In einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt untersuchten Forschungsgruppen aus Leoben, wie Abbaumethoden für hartes Gestein durch Einstrahlung von Mikrowellen verbessert werden können, um klassische, mechanische Verfahren zu erleichtern und Energie zu sparen. „Mit Mikrowellen Granit brechen“ weiterlesen

Unterwegs

5. April 2017

Wissenschaftskultur Down Under

Christoph Lenz

Nach seinem Doktorat im Fachbereich Mineralogie an der Universität Wien forscht Christoph Lenz im Rahmen eines Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendiums für zwei Jahre an verschiedenen Institutionen in Australien an alternativen Materialien zur Endlagerung radioaktiven Abfalls. „Wissenschaftskultur Down Under“ weiterlesen

Projekte

2. November 2015

Die Vermessung der Urzeit

Die vollautomatische Erfassung des weltweit größten fossilen Austernriffs in Niederösterreich ist das Ziel des vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts „Smart Geology“. Der Einsatz moderner Messmethoden hat bereits erste neue Ergebnisse zur Entstehungsgeschichte des Fundes geliefert. „Die Vermessung der Urzeit“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • Startseite
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Unterwegs
  • Service
  • Im Porträt
  • Impressum
  • Interview & Meinung
  • Datenschutz

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40