The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Genetik

Projekte

28. November 2022

Längere Lebenserwartung bei Progerie-Erkrankung

Das Hutchinson-Gilford-Syndrom verursacht einen beschleunigten Alterungsprozess der Patient:innen. Mit fatalen Folgen: Der Großteil der erkrankten Menschen stirbt noch im Teenageralter. Eine Forschungsgruppe in Wien arbeitet nun an der Entwicklung eines neuen Behandlungsansatzes, der das Leben der Erkrankten deutlich verlängern könnte. „Längere Lebenserwartung bei Progerie-Erkrankung“ weiterlesen

Im Porträt

25. Januar 2022

Diese Tabakpflanze rettet Leben

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Der Molekularbiologin Herta Steinkellner ist es gemeinsam mit ihrem Team gelungen, hochwirksame Antikörper gegen Covid-19 zu erzeugen. Das Erstaunliche an ihrer Methode: Die medizinischen Wunderwaffen werden von – humanisierten – Pflanzen produziert. Möglich ist das, weil auf genetischer Ebene die Grenzen zwischen den Lebewesen verschwimmen. „Diese Tabakpflanze rettet Leben“ weiterlesen

Projekte

7. Oktober 2019

Die Genetik des Suizidrisikos

Auf der Suche nach biologischen Markern für Suizidgefährdung hat ein Wiener Forscherteam neue Erkenntnisse über den Zusammenhang von Umweltfaktoren und Genen gefunden. Traumatische Kindheitserlebnisse spielen dabei eine wesentliche Rolle und hinterlassen Spuren im Gehirn. „Die Genetik des Suizidrisikos“ weiterlesen

Projekte

10. September 2018

Timer für den Immunzelleinsatz

Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF entschlüsselte ein Team der Max F. Perutz Laboratories den Mechanismus des Proteins TTP als Zeitgeber für den programmierten Zelltod von weißen Blutkörperchen. Das gezielte Absterben verhindert eine überschießende Immunreaktion, könnte aber auch als Behandlungsansatz für verheerende Gewebsinfektionen genutzt werden. „Timer für den Immunzelleinsatz“ weiterlesen

Projekte

9. Juli 2018

Der genetische Code auf der Scheckkarte

Eine Forschungsgruppe aus Wien untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, wie genetische Daten in der medizinischen Praxis zugänglich gemacht werden können, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu verbessern. „Der genetische Code auf der Scheckkarte“ weiterlesen

Unterwegs

6. Oktober 2015

Zu Gast bei den „Fighting Irish“

Hannes Schuler

Schrödinger-Stipendiat Hannes Schuler erforscht am Feder-Lab in Indiana (USA) die Entstehung neuer Arten anhand von Fruchtfliegen. Neben der Freude Teil eines inspirierenden Forschungsteams zu sein, hat den Biologen am Campus der University of Notre Dame auch der Sportsgeist gepackt. „Zu Gast bei den „Fighting Irish““ weiterlesen

Projekte

17. August 2015

Raffinierter Mechanismus des Immunsystems entschlüsselt

Dass Immunantworten nicht aus dem Ruder laufen, ist einem Rückkoppelungsmechanismus des Körpers zu verdanken. Dieser wirkt auf der Ebene bestimmter Gene und verknüpft deren Inaktivierung mit dem Fortschreiten des Ablesens dieser Gene. Dieses clevere Feedback-System wurde nun als Teil eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF entdeckt und im Fachmagazin Molecular and Cellular Biology publiziert. „Raffinierter Mechanismus des Immunsystems entschlüsselt“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40