Schlagwort: Forschungsförderung
Lösungen für gesellschaftliche Probleme erarbeiten
Wie können wir wirksame Antworten auf wachsende gesellschaftliche Herausforderungen finden? Und wie kann Forschung am besten dazu beitragen? Im Interview erklärt Gabriele Bammer, warum es wichtig ist, Stakeholder in Wissenschaftsprojekte miteinzubeziehen. Sich mit unterschiedlichen Interessen auseinanderzusetzen, ist nicht immer einfach, doch der Mehrwert rechtfertigt die Anstrengung, so die Expertin für transdisziplinäre Forschung. „Lösungen für gesellschaftliche Probleme erarbeiten“ weiterlesen
Die Wissenschaft wird weiblicher
Der Wissenschaftsfonds FWF will künftig mehr Forschende, insbesondere Frauen, noch stärker in der Wissenschaft verankern. Eine Zwischenbilanz in Sachen Gleichstellung zeigt: Frauen stellen sich vermehrt dem Wettbewerb um Forschungsmittel und sind dabei gleich erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen. „Die Wissenschaft wird weiblicher“ weiterlesen
„Wir besitzen ein unglaubliches Potenzial“
Österreich bereitet den Fahrplan für die nächsten zehn Jahre auf dem Weg zur europäischen Forschungsspitze vor. Im Gespräch mit scilog erklärt FWF-Präsident Klement Tockner, warum die Zeit reif ist für richtig mutige Schritte. „„Wir besitzen ein unglaubliches Potenzial““ weiterlesen
Postdoc und was nun?
Drittmittelgeförderte Projekte spielen oft eine entscheidende Rolle für die Karrieren von jungen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern. Auf dem Grat zwischen Karrierechance und Job-Unsicherheit können Förderungsinstitutionen einen wichtigen Beitrag leisten, um die Weichen richtig zu stellen. „Postdoc und was nun?“ weiterlesen
„Müssen uns dem Wettbewerb stellen“
Mehr risikoreiche Forschung, eine Qualitätsoffensive und neue Allianzen sollen den Forschungsstandort Österreich zusätzlich stärken. Im Gespräch mit scilog erklärt der neue Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, warum wir uns dem Wettbewerb um die besten Köpfe stellen müssen. „„Müssen uns dem Wettbewerb stellen““ weiterlesen