Schlagwort: Europäische Union
Wie die EU ihre Krisen meistert
EU-Arbeitsmigration ohne Sozialdumping
Pflege, Bau- und Transportwesen oder Fleischindustrie: Viele Wirtschaftsbereiche in West- und Zentraleuropa sind von Arbeitsmigration aus den östlichen EU-Ländern geprägt. Arbeitssuchende nutzen die neu entstandenen Jobmöglichkeiten, leiden aber gleichzeitig unter einer damit einhergehenden Aushöhlung von Sozialstandards. In einem Forschungsprojekt der Universitäten Salzburg und Bremen wird analysiert, wie gut es der EU und den Mitgliedstaaten gelingt, […] „EU-Arbeitsmigration ohne Sozialdumping“ weiterlesen
Europas Grenzschutz im Dilemma
Von der Europäischen Union eingesetzte Agenturen spielen eine wichtige Rolle in der Grenzpolitik der Union. Ein Wiener Forscherteam geht erstmals der Frage nach, wie die im Zentrum stehende Grenzschutzagentur Frontex mit anderen EU-Agenturen zusammenarbeitet und welche Grundrechtsfragen das im Zusammenspiel mit den Mitgliedsstaaten aufwirft. „Europas Grenzschutz im Dilemma“ weiterlesen
Zugang zu sozialer Sicherheit ungleich verteilt
Der Lebensstil vieler Europäerinnen und Europäer ist mobil, und sie pendeln zwischen Ländern. In einem multinationalen Forschungsprojekt mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF zeigte sich, dass es in Sachen soziale Sicherheit große Hürden gibt. Die Ursachen sind vielschichtig. „Zugang zu sozialer Sicherheit ungleich verteilt“ weiterlesen
Binnenmarkt der Interessen
Umwelt- und Konsumentenschutz laufen in der EU Wirtschaftsinteressen den Rang ab. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Untersuchung mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF. Der Grund dafür liegt in der Legitimationssuche der europäischen Institutionen. „Binnenmarkt der Interessen“ weiterlesen