Schlagwort: Coronavirus
Corona Fictions – Was ein Blick in die Literatur über die Zukunft sagt
Warum Corona nicht verschwinden wird und wir neue Impfstoffe brauchen werden
Die verblüffenden Eigenschaften der Coronavirus-Hülle
Bei Computersimulationen von Bestandteilen des Coronavirus fand ein internationales Team unter Beteiligung von Mateusz Sikora eine unerwartete Flexibilität von dessen Oberflächenproteinen. Die beeindruckenden 3D-Rekonstruktionen zeigen erstmals, wie genau die Oberfläche des Virus funktioniert. Das hat Konsequenzen für die aktuelle Impfstoffentwicklung, wie der Physiker im Interview erklärt. „Die verblüffenden Eigenschaften der Coronavirus-Hülle“ weiterlesen
Was Corona mit Bluthochdruck zu tun hat
Bestimmte blutdrucksenkende Medikamente stehen im Verdacht, zu einem schwereren Krankheitsverlauf bei Covid-19 zu führen, doch eine wissenschaftliche Bestätigung steht bislang aus. Ein Team von der Nierenabteilung der Medizinischen Universität Wien und der Infektiologie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, zusammengestellt von Manfred Hecking, untersucht nun erstmals in einer klinischen Studie die genauen Zusammenhänge zwischen der hormonellen Blutdruckregulation des Menschen […] „Was Corona mit Bluthochdruck zu tun hat“ weiterlesen
Wie ein Zufall hilft, die Pandemie zu beherrschen
Eine Forschungsgruppe um den Physiker und Ökonomen Stefan Thurner ist Mitglied des Corona-Prognose-Konsortiums des Gesundheitsministeriums, an dessen Modellen sich die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Österreich orientieren. Thurners Modellrechnungen nutzen dabei Methoden aus Grundlagenprojekten, die plötzlich unerwartete Brisanz bekommen. „Wie ein Zufall hilft, die Pandemie zu beherrschen“ weiterlesen
„Österreich muss autarker werden“
Die Corona-Pandemie hat offengelegt, wie verwundbar eine Wirtschaft ist, die auf Globalisierung und Just-in-time-Produktion basiert. Die Expertin für Gesundheits- und Katastrophenmanagement Marion Rauner sieht eine Entwicklung weg von diesen ökonomischen Dogmen hin zu mehr Autarkie und einer Renaissance der Landwirtschaft. „„Österreich muss autarker werden““ weiterlesen
Gefährlicher Mix aus Fakten und Fiktion
Die Corona-Krise ist der ideale Nährboden für krude Verschwörungstheorien. Was diese ausmacht, warum sich ein Wandel abzeichnet und wo es Parallelen zur Vergangenheit gibt, erklärt Claus Oberhauser. Der Historiker ist Mitinitiator eines interdisziplinären Forschungsnetzwerks zu verschwörerischen Gegenerzählungen. „Gefährlicher Mix aus Fakten und Fiktion“ weiterlesen
Masernviren als Trojanisches Pferd gegen Corona
Die Virologin Katrin Ramsauer forscht an einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus. Sie ist Teil eines Konsortiums von Forschungspartnern aus Wien, Paris und Pittsburgh, das mit internationalen Geldern finanziert wird. Ein markttaugliches Produkt wird für nächstes Jahr erwartet. „Masernviren als Trojanisches Pferd gegen Corona“ weiterlesen
Corona: Wissenschaft als Weltenretter
Wissen ist ein Gemeingut, das allen zur Verfügung stehen muss. Die Bedeutung globaler Forschungskooperation, von Datenaustausch und öffentlich finanzierter Wissenschaft wird uns jetzt in der weltweiten Coronakrise besonders vor Augen geführt. „Corona: Wissenschaft als Weltenretter“ weiterlesen