Schlagwort: Chemie
Künstliche Fotosynthese im regnerischen Utrecht
Strategien von Heuschrecken für neue Wirkstoffe nutzen
In Boston auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens
Giftiges Arsen in Hirn und Muttermilch
Wie man die Erkennung eines Proteins simuliert
Mit dem Antikörper-Taxi direkt in die Krebszelle
Wie kommt der Betablocker in die Gartenkresse?
Die Farben von Paris
Im Rahmen ihres Schrödinger-Stipendiums forscht Anna Galler an der Pariser École Polytechnique an optischen Eigenschaften neuer, umweltfreundlicher Farbpigmente. Um die Farbe der Pigmente und weitere Materialeigenschaften in Zukunft am Computer designen zu können, entwickelt die Physikerin ausgeklügelte theoretische Methoden und Computerprogramme. „Die Farben von Paris“ weiterlesen
Viren-Killer in alten Heilpflanzen aufspüren
Viele Organismen müssen sich gegen Fressfeinde, Krankheiten oder Schädlinge wehren. Mit ihren Stoffwechselprodukten bestücken sie ein chemisches Arsenal, das seit Menschengedenken in der Heilkunde verwendet wird. Mit modernen Methoden durchforstet ein Team um Judith Rollinger überliefertes Wissen, um neue Wirkstoffe gegen Lungeninfektionen durch Influenza, das Coronavirus oder Pneumokokken zu finden. „Viren-Killer in alten Heilpflanzen aufspüren“ weiterlesen