Schlagwort: Biotechnologie
Wie man die Erkennung eines Proteins simuliert
Sachertorte in Manchester
Pilze spielen im Ökosystem Wald eine wichtige Rolle, unter anderem als Zersetzer von Holz. Wie genau diese Vorgänge funktionieren, erforscht der Biotechnologe Daniel Kracher. In seiner Gastgeberstadt Manchester hat der Schrödinger-Stipendiat die überaus offene Forschungskultur genossen und im Gegenzug dafür ein Stück österreichische Esstradition eingebracht. „Sachertorte in Manchester“ weiterlesen
Hygge, Hamlet und HABs
Im Rahmen ihres Erwin-Schrödinger-Projektes beschäftigt sich Elisabeth Varga an der Technical University of Denmark mit für Fische potenziell toxischen Verbindungen, die von Mikroalgen produziert werden. In Dänemark hat die Naturwissenschafterin nicht nur wissenschaftliches Neuland betreten, wie sie in ihrem Gastbeitrag für scilog berichtet. „Hygge, Hamlet und HABs“ weiterlesen
Neue Erkenntnisse zu latenten HIV-Infektionen
Trotz immer effektiverer Therapien schafft es HIV im Körper zu überdauern. Welche molekularen Vorgänge dazu beitragen, wurde in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF geklärt. Auch Ansätze für mögliche Therapien gegen die verborgene Reservoir-Bildung des Virus wurden dabei gefunden. „Neue Erkenntnisse zu latenten HIV-Infektionen“ weiterlesen
Hi, how are you? Grüße aus Ann Arbor
Im renommierten Labor des Biotechnologen Andrzej Wierzbicki an der Universität of Michigan hat Gudrun Böhmdorfer ihre Postdoc-Stelle angetreten. Hier lernt sie neue Forschungsmethoden und professionelles Tornado-Krisenmanagement kennen. „Hi, how are you? Grüße aus Ann Arbor“ weiterlesen