The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Biotechnologie

Projekte

27. September 2021

Lässt sich Zellalterung stoppen?

Welche Veränderungen durchlebt unser Organismus, während wir altern? Die Biotechnologen Johannes Grillari und Markus Schosserer haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem gesunden Altwerden auf Zellebene auf die Spur zu gehen. Inzwischen ist es ihnen gelungen, das Leben von Fliegen, Würmern und Hefezellen zu verlängern und gleichzeitig deren Fitness zu steigern. Dies gelang durch Veränderungen […] „Lässt sich Zellalterung stoppen?“ weiterlesen

Projekte

28. Juni 2021

Wie man die Erkennung eines Proteins simuliert

Eine Forschungsgruppe in Innsbruck arbeitet daran, biomolekulare Erkennungsvorgänge im Körper – etwa zwischen Enzymen und Proteinen – biophysikalisch besser verstehen zu lernen. Die Ergebnisse könnten zu neuen biologischen Therapeutika führen, die sehr gezielt im Organismus eingreifen. „Wie man die Erkennung eines Proteins simuliert“ weiterlesen

Unterwegs

6. Februar 2020

Sachertorte in Manchester

Von Daniel Kracher

Pilze spielen im Ökosystem Wald eine wichtige Rolle, unter anderem als Zersetzer von Holz. Wie genau diese Vorgänge funktionieren, erforscht der Biotechnologe Daniel Kracher. In seiner Gastgeberstadt Manchester hat der Schrödinger-Stipendiat die überaus offene Forschungskultur genossen und im Gegenzug dafür ein Stück österreichische Esstradition eingebracht. „Sachertorte in Manchester“ weiterlesen

Unterwegs

29. September 2017

Hygge, Hamlet und HABs

Von Elisabeth Varga

Im Rahmen ihres Erwin-Schrödinger-Projektes beschäftigt sich Elisabeth Varga an der Technical University of Denmark mit für Fische potenziell toxischen Verbindungen, die von Mikroalgen produziert werden. In Dänemark hat die Naturwissenschafterin nicht nur wissenschaftliches Neuland betreten, wie sie in ihrem Gastbeitrag für scilog berichtet. „Hygge, Hamlet und HABs“ weiterlesen

Projekte

26. September 2016

Neue Erkenntnisse zu latenten HIV-Infektionen

Trotz immer effektiverer Therapien schafft es HIV im Körper zu überdauern. Welche molekularen Vorgänge dazu beitragen, wurde in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF geklärt. Auch Ansätze für mögliche Therapien gegen die verborgene Reservoir-Bildung des Virus wurden dabei gefunden. „Neue Erkenntnisse zu latenten HIV-Infektionen“ weiterlesen

Gudrun Böhmdorfer

Unterwegs

info 2/13

Hi, how are you? Grüße aus Ann Arbor

Gudrun Böhmdorfer

Im renommierten Labor des Biotechnologen Andrzej Wierzbicki an der Universität of Michigan hat Gudrun Böhmdorfer ihre Postdoc-Stelle angetreten. Hier lernt sie neue Forschungsmethoden und professionelles Tornado-Krisenmanagement kennen. „Hi, how are you? Grüße aus Ann Arbor“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40