The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Biodiversität

Interview & Meinung

15. März 2023

„Wer in den Wald hineingeht, kommt gesünder wieder heraus“

Interview: Ingrid Ladner

Die Umweltmedizinerin Daniela Haluza setzt sich seit vielen Jahren aktiv dafür ein, das Thema Gesundheit in Umweltfragen zu verankern. Im Interview spricht sie über neue Erkenntnisse aus der Waldforschung, über Biodiversität in städtischen Parks und Insekten auf der Windschutzscheibe. „„Wer in den Wald hineingeht, kommt gesünder wieder heraus““ weiterlesen

Projekte

13. Februar 2023

Biodiverse Barrieren

Antibiotikaresistenzen sind eines der drängendsten Gesundheitsprobleme und problematischer, als landläufig vermutet. Denn resistente Keime zirkulieren zwischen Menschen und Umwelt und man findet sie überall. Europäische Forscher:innengruppen unter österreichischer Beteiligung untersuchen nun, wie sich Resistenzgene in Flüssen und Böden ausbreiten. Erste Ergebnisse bestätigen ihre Hypothese: Je gesünder die Natur, umso weniger Resistenzen. „Biodiverse Barrieren“ weiterlesen

Interview & Meinung

22. Juni 2022

Warum die Kleinsten die größte Rolle spielen

Interview: Isabella Ferenci

Die Mikrobiologin Christa Schleper hat ihr Forschungsleben den Archaeen gewidmet – jenen winzigen Einzellern, die zu den ersten Lebewesen der Erde zählen. Die Wittgenstein-Preisträgerin 2022 hat zahlreiche Mikroorganismen entdeckt und sich auf die Erforschung des Einflusses der Archaeen auf den Stickstoffkreislauf spezialisiert. Ihre Erkenntnisse liefern die Grundlagen, um den Einfluss der Mikroorganismen auf die schädlichen […] „Warum die Kleinsten die größte Rolle spielen“ weiterlesen

Projekte

16. Mai 2022

Der Wald und das Klima in 100 Jahren

Eine internationale Forschungsgruppe mit Beteiligung des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) untersucht, wie verschiedene Formen der Waldbewirtschaftung mit dem Klimawandel auf globaler Ebene zusammenspielen. Besonderer Fokus wird auf Fragen der Biodiversität gelegt. Dabei spielen Käfer eine wichtige Rolle. „Der Wald und das Klima in 100 Jahren“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

FWF Der Wissenschaftsfonds
Haus der Forschung
Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40