Wie sich Bildung auf das Familienleben auswirkt
Menschen mit höherer Bildung sind tendenziell seltener alleinerziehend und stellen bei der Erziehung ihrer Kinder höhere Anforderungen an sich selbst. Doch im europäischen Vergleich gibt es auch viele länderspezifische Unterschiede in der Frage, wie sich der Bildungsgrad auf das Familienleben auswirkt. Das haben Forschende rund um die Soziologin Caroline Berghammer herausgefunden. „Wie sich Bildung auf das Familienleben auswirkt“ weiterlesen