Wenn Metalle spröde wie Glas werden
Eine Gruppe um den Materialwissenschaftler Lorenz Romaner untersucht, wie sich Vorgänge an Grenzflächen des Kristallgitters von Metallen besser simulieren lassen, um Materialeigenschaften zu verbessern. Dafür nutzen die Forschenden in Leoben Methoden der künstlichen Intelligenz, um bisherige physikalische Simulationen zu ergänzen und Fehler zu korrigieren. Die Technikbranche soll davon profitieren. „Wenn Metalle spröde wie Glas werden“ weiterlesen