The Magazine of the Austrian Science Fund FWF

Hauptnavigation

  • Menü
    • Projekte
    • Videos
    • Podcasts
    • Unterwegs
    • Im Porträt
    • Interview & Meinung
  • Kultur & Gesellschaft
  • Natur & Technik
  • Biologie & Medizin

Sprachen

  • English

Meta-Navigation

  • Über uns
  • Twitter
  • Vimeo
  • E-Mail schreiben

Schlagwort: Architektur

Projekte

26. September 2022

Wie Daten unsere Städte verändern

Straßen, auf denen autonome Autos fahren, beheizbare Gehsteige und hunderte Sensoren, die Bewegungen und Luftqualität im öffentlichen Raum überwachen. Laut den Plänen von Sidewalk Labs, einem Tochterunternehmen der Google-Mutter Alphabet, sollte der Stadtteil Quayside im innerstädtischen Toronto der Inbegriff einer Smart City werden. Obwohl das Projekt im Mai 2020 aus wirtschaftlichen Unsicherheiten abgesagt wurde, kann […] „Wie Daten unsere Städte verändern“ weiterlesen

Projekte

1. Oktober 2018

Holz gewinnt an Terrain am Bau

Ressourcenschonendes Bauen fängt bereits beim Material an. In einem vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekt wurde zu Verbundsystemen aus Holz und Holzleichtbeton geforscht, mit dem Ergebnis, dass diese Materialien als tragende Elemente einsetzbar sind.  „Holz gewinnt an Terrain am Bau“ weiterlesen

Projekte

22. Mai 2018

Erfahrungsraum mit virtuellem Gegenüber

Im Rahmen des Programms zur Entwicklung und Erschließung der Künste unterstützte der FWF die Entwicklung des Projekts INTRA-SPACE an der Akademie der bildenden Künste Wien. In dem Erfahrungsraum begegnen sich reale und virtuelle Personen in Echtzeit und üben so digital-kulturelle Praktiken. „Erfahrungsraum mit virtuellem Gegenüber“ weiterlesen

Projekte

16. Oktober 2017

Absichtslose Ästhetik

Konrad Frey war ein Pionier. Er hat datenbasiert und wissenschaftsgetrieben Solarhäuser geplant und gebaut. Bekannt sind er und sein Werk nur wenigen. Das soll ein vom Wissenschaftsfonds FWF unterstütztes Projekt des Architekturtheoretikers Anselm Wagner ändern. „Absichtslose Ästhetik“ weiterlesen

Projekte

9. Januar 2017

Die vielen Schichten von Bella Asmara

Asmara, Hauptstadt von Eritrea, wird als Zeitkapsel des „Dolce Vita“ der 1930er-Jahre bewundert. Im Stadtkern hat sich ein architektonisches Ensemble der Moderne erhalten – Eine italienische Zukunftsvision errichtet von der faschistischen Kolonialregierung. Ein Projekt des  Wissenschaftsfonds FWF hat nun den (post)kolonialen Nutzungs-Kontext dieses materiellen Kulturerbes dokumentiert. „Die vielen Schichten von Bella Asmara“ weiterlesen

Im Porträt

1. Dezember 2015

Über Grenzen hinausdenken

Von Margit Schwarz-Stiglbauer

Die Architektin Barbara Imhof über Pilze als Architekten und Produzenten von Baustoffen, über die Gestaltung von Weltraumhabitaten und wie man Städte aus Sand und Sonnenenergie mit 3-D-Druckern bauen kann. „Über Grenzen hinausdenken“ weiterlesen

Projekte

7. September 2015

Kreuzenstein – fiktives Mittelalter ganz real

Die Burg Kreuzenstein verkörpert das Idealbild einer mittelalterlichen Burg. Das einzigartige Bauwerk ist jedoch ein Konstrukt der Moderne, das Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF liegt nun erstmals eine umfassende Aufarbeitung ihrer Geschichte in Buchform vor. „Kreuzenstein – fiktives Mittelalter ganz real“ weiterlesen

Services

  • FWF-Kalender
  • Newsletter bestellen
  • News & Presse

Webseite-Informationen

Links

  • scilog
  • Über uns / Kontakt
  • Projekte
  • News & Presse
  • Interview & Meinung
  • Service
  • Unterwegs
  • Impressum
  • Im Porträt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

scilog abonnieren

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Österreich
E-Mail: office(at)fwf.ac.at
Telefon: +43-1-505 67 40